Carmen Schumann

More Articles

30 Jahre nach der Wende – Elisabeth Mihan

Das war schon kurios: Elisabeth Mihans Bruder hatte im Oktober 1989 die Ausreise genehmigt bekommen. Schon zu dem Zeitpunkt hatte man ihm gesagt, dass er sicher auch recht bald würde wieder in die DDR einreisen...

30 Jahre nach der Wende – Lutz Neumann

Bäcker haben für gewöhnlich einen anderen Tagesablauf als die meisten Menschen. Sie beginnen mit ihrem Tagewerk, wenn die anderen noch selig schlummern. Als Bäckermeister Lutz Neumann in der Nacht vom 9. zum 10. November 1989...

30 Jahre nach der Wende – Johannes Wenzel

Als Schabowski die Reisefreiheit verkündete, war Johannes Wenzels erster Gedanke, dass er jetzt seine Großeltern würde öfter sehen können. Diese lebten im hessischen Bad Orb und der damals 18-Jährige hatte sie immer nur bei ihren...

Wo die Revolution nicht friedlich blieb

Nur knapp vier Wochen lang kann man sich in der Gedenkstätte Bautzen eine Ausstellung anschauen, die unter anderem zeigt, dass die revolutionären Ereignisse des Wendejahres 1989 nicht überall in den Ostblockstaaten so friedlich verliefen, wie...

30 Jahre nach der Wende – Volker Bartko

Verschlafen hat Volker Bartko die Sendung der Aktuellen Kamera mit jener denkwürdigen Pressekonferenz, auf der Günter Schabowski die Grenzöffnung, freilich ungewollt, bekannt gab. Denn Volker Bartko hatte sich am 9. November 1989 zeitig schlafen gelegt,...

Die erste Bautzener Berufsfotografin – eine taffe Frau

Ansichtskartensammlern ist der Name Bertha Zillessen ein Begriff. Ihre Bildpostkarten zeichnen sich durch ihre besondere Handschrift aus. Es ist eben eine weibliche Handschrift. Unter ihresgleichen war  Bertha Zillessen eine Exotin. Nahezu alle Fotografen, die ihr...

30 Jahre nach der Wende – Szilvia Schiffel

Mit ihren Mitstreitern von der Tanzgruppe des VEB Waggonbau Bautzen probte Szilvia Schiffel am Abend des 9. November 1989 im Saal des damaligen Hotels Stadt Bautzen, der heute als Krone-Saal bekannt ist, für das Programm...

Neue Attraktion für Modellbahnfreunde

Im Bautzener Zuseum an der Taucherstraße dreht jetzt eine Gartenbahn ihre Runden. Sie gehörte ursprünglich Ulrich Schneider, dem Mitbegründer und früheren Präsidenten des Vereins MSV 04 Bautzen (2.v.r.). Da er sich wegen seiner Erblindung nicht...

Denkmal-Plakette für spätbarockes Palais

Damals, 1761, war die Bautzener Töpferstraße noch vorstädtisch geprägt. Auf dem Gelände, das heute die Nummer 34 trägt, ließ sich der Leinwandgroßhändler August Prieber ein nettes kleines Palais errichten. Ein Gartenhäuschen sozusagen, denn das Gartengrundstück...

Discover

Trending

Werde auch du zu einem Helden auf der Couch

https://youtu.be/JYHAFX_nJeY Werde auch du zu einem Helden und bleibe auf der Couch und ergebe dich. Dann kannst du später auch diese Geschichte deinen Enkeln erzählen.Ware...

Bitte die Wäsche unpolitisch aufhängen !!!

Es gibt schon verschiedene Auffassung von Recht und Ordnung. Dieses Beispiel zeigt was Faschismus sein kann und steht genau dem Gebot von Demokratie entgegen. Kleiner Tipp...

Bilder von Leipzig . Fotograf Dirk Wächter war in Leipzig und hat eine Fotodokumentation erstellt.

Glaubt man der Unisono-Hasstirade, die derzeit von den Leitmedien und Politikern (fast) ALLER Parteien ins Land geträllert wird, hat sich am Samstag eine Horde...

Hauseinsturz in Bautzener Altstadt

Am heutigen Mittag, um 12.25 Uhr, ging bei der Feuerwehr der Hinweis auf ein eingestürztes Haus in der Altstadt ein. Der Hinweis bestätigte sich....

Direkt: Michael Kretschmer in Reichenbach/OL

https://youtu.be/XQodZq8orAU