„Japanische Gartenkunst und Naturphilosophie“ – Vortrag im Museum Bautzen

Das Museum Bautzen lädt am Sonntag, dem 11. Dezember 2022, um 15 Uhr zum Vortrag „Japanische Gartenkunst und Naturphilosophie“ ein. Frau Dr. Icke-Schwalbe, Präsidentin a. D. der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Dresden e. V., berichtet über den faszinierenden Kosmos japanischer Gartenkunst.

Die Inselwelt Japans unterliegt ständigen tektonischen Beanspruchungen und landschaftlichen Veränderungen.  Mensch und Natur stehen im ständigen Dialog über die Gestaltung der knapp bemessenen Lebenswelt der japanischen Inseln. Weit über die reine Gartenkultur hinaus geraten japanische Gärten oft zu Landschaftskunstwerken; meist sind sie in umgebende Naturszenen eingebettet. Als wichtigste Gestaltungselemente dienen dabei vor allem natürliche Materialien wie Wasser, unbehauener Fels, Sand, Kies und Erde gemäß der Topographie. Die japanischen Gärten und Parks sind künstlerisch gestaltete soziale Kommunikationsstätten, die den Kräften der Natur nachspüren und zum Vergnügen, zur Erbauung, sowie gelegentlich zur religiösen Besinnung dienen.

Eintritt: 3,50 €, ermäßigt: 2,50 €

Stadtverwaltung

 

Abbildung:
Japanischer Garten, Foto: Dr. Icke-Schwalbe. 2009 -2010.

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Mahnmarsch für die Kinder in Bautzen

https://youtu.be/jNzuIr8vWaI https://youtu.be/GLs5iHiIUEE

Beteiligen Sie sich an unserer Petition

  Eine vielzahl von Menschen in Sachsen haben sich immunisieren lassen mit dem Lübecker Impfstoff von Prof. Stöcker. Sie sind daher nicht Impfgegner oder...

Frontalangriff der „Demokraten“ auf AndersdenkendeTeil 2 Steilvorlage für schärfere Gesetze

Wolfgang Effenberger Die reflexartige Empörung des öffentlichen Raums nach dem CORRECTIV-Bericht bis in die letzten Winkel der „Demokratie“ in Deutschland ließ besorgte Bürger bundesweit zu...

Deutsch-Sorbischer Herbst-Naturmarkt lockte Tausende Besucher nach Wartha

Der 24. Deutsch-Sorbische Herbst-Naturmarkt - Němsko-serbske přirodowe wiki lockte am 10. September 2022 zahlreiche Besucher aus Nah und Fern auf das Gelände der Biosphärenreservatsverwaltung...