„Türme, Tore und Rondelle – Wissenswertes zu den Bautzener Stadtbefestigungsanlagen“

Das Museum Bautzen lädt am 15. Januar 2023, um 15 Uhr zu einer Führung durch die Themenebene „Stadt“ ein. Diplom-Museologe Hagen Schulz berichtet Interessantes und Außergewöhnliches von der Stadtbefestigung Bautzens. Anhand von Gemälden, Graphiken, Stadtplänen und Modellen geht er auf die Entwicklung des im Mittelalter entstandenen inneren und äußeren Befestigungssystems der Stadt und ausgewählte Bauwerke ein.

Eine Stadt mit wohlhabenden Bürgern wie Bautzen musste im Mittelalter in ständiger Verteidigungsbereitschaft sein. Darum entstanden mächtige Stadtbefestigungen, die Feinde von einem Angriff abhalten sollten. Die Belagerungen durch die Hussiten 1429 und 1431 zeigten, dass die bestehenden Wehranlagen zum sicheren Schutz der Stadt nicht mehr ausreichten. Die Kommune ließ daraufhin die Stadtbefestigungsanlagen bis weit in das 16. Jahrhundert hinein umfassend modernisieren und erweitern, die nicht zuletzt durch ihre Mächtigkeit den Feind von einem Angriff abhalten sollten. Eine äußere und eine innere Stadtmauer, Zwinger, Gräben, Wälle, Basteien und Türme schützten die Stadt. Sieben Tore im äußeren Mauerring sicherten die Zugänge in die Vorstadt. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts verloren die Befestigungsanlagen jedoch ihre militärische Schutzfunktion zusehends. Zudem behinderten sie die bauliche Entwicklung und das verkehrstechnische Wachstum der Stadt. Daher wurden die Stadtbefestigungen im Verlauf des 19. Jahrhunderts zum Teil abgebrochen. Dennoch sind umfangreiche Reste der ehemaligen Befestigungsanlagen als Zeugnisse der einstigen Wehrhaftigkeit der Stadt bis in die Gegenwart hinein erhalten geblieben.

Eintritt: 3,50 €, ermäßigt: 2,50 €

Weitere Informationen unter: https://www.museum-bautzen.de/veranstaltungen/fuehrungen

Stadtverwaltung

 

 

 

Abbildung:
Johann George Schreiber: Innerer Stadtbefestigungsring zwischen Lauen- und Schülerturm. Aus: Bautzen aus der Vogelschau. 1709. Kupferstich, koloriert. © Museum Bautzen.

Mit freundlichen Grüßen
Z přećelnym postrowom

Abteilung Pressearbeit und Stadtmarketing

Amt für Wirtschaft, Kultur, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Tichys Ausblick – Impfpflicht und Corona-Weihnachten – was bringt das überhaupt?

Zugeschaltet ist Paul Cullen. Cullen ist Internist, Labormediziner und Molekularbiologe. Er kritisiert die mangelnde Datengrundlage der Corona-Maßnahmen. „Es fällt auf, dass bei den Corona-Toten...

Erklärung des Ständigen Vertreters Vassily Nebenzia beim Briefing des UN-Sicherheitsrates zu biologischen Labors in der Ukraine (Tagesordnungspunkt „Bedrohungen für den Weltfrieden und die internationale...

Kollegen, Es ist das dritte Treffen des Sicherheitsrates über militärisch-biologische Aktivitäten in der Ukraine, das auf Antrag Russlands einberufen wird. Lassen Sie mich erklären, warum. Wir erhalten...

Joshua #Jazzdoit zu Gast in der Oberlausitz

Wir haben mit Joshua in der Sächsischen Schweiz gdreht. Hier ein kleiner Mitschnitt für euch.   Viel Freude beim Höhren und Sehen. Das Team von Ostsachsen TV Wir sehen...

Sommergespräch mit Kreisrat Heiko Kosel

https://youtu.be/ufiSHd9jRu0

Drohnenkrieg gegen die Energieversorgung: Wer steckt wirklich hinter dem Angriff auf die TurkStream-Pipeline?

Ein Artikel von Andreas Manousos Am 11. Januar 2025 geriet die geopolitische Lage in Europa erneut ins Wanken. Ein Drohnenangriff zielte auf die Verdichterstation der...