„Türme, Tore und Rondelle – Wissenswertes zu den Bautzener Stadtbefestigungsanlagen“

Das Museum Bautzen lädt am 15. Januar 2023, um 15 Uhr zu einer Führung durch die Themenebene „Stadt“ ein. Diplom-Museologe Hagen Schulz berichtet Interessantes und Außergewöhnliches von der Stadtbefestigung Bautzens. Anhand von Gemälden, Graphiken, Stadtplänen und Modellen geht er auf die Entwicklung des im Mittelalter entstandenen inneren und äußeren Befestigungssystems der Stadt und ausgewählte Bauwerke ein.

Eine Stadt mit wohlhabenden Bürgern wie Bautzen musste im Mittelalter in ständiger Verteidigungsbereitschaft sein. Darum entstanden mächtige Stadtbefestigungen, die Feinde von einem Angriff abhalten sollten. Die Belagerungen durch die Hussiten 1429 und 1431 zeigten, dass die bestehenden Wehranlagen zum sicheren Schutz der Stadt nicht mehr ausreichten. Die Kommune ließ daraufhin die Stadtbefestigungsanlagen bis weit in das 16. Jahrhundert hinein umfassend modernisieren und erweitern, die nicht zuletzt durch ihre Mächtigkeit den Feind von einem Angriff abhalten sollten. Eine äußere und eine innere Stadtmauer, Zwinger, Gräben, Wälle, Basteien und Türme schützten die Stadt. Sieben Tore im äußeren Mauerring sicherten die Zugänge in die Vorstadt. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts verloren die Befestigungsanlagen jedoch ihre militärische Schutzfunktion zusehends. Zudem behinderten sie die bauliche Entwicklung und das verkehrstechnische Wachstum der Stadt. Daher wurden die Stadtbefestigungen im Verlauf des 19. Jahrhunderts zum Teil abgebrochen. Dennoch sind umfangreiche Reste der ehemaligen Befestigungsanlagen als Zeugnisse der einstigen Wehrhaftigkeit der Stadt bis in die Gegenwart hinein erhalten geblieben.

Eintritt: 3,50 €, ermäßigt: 2,50 €

Weitere Informationen unter: https://www.museum-bautzen.de/veranstaltungen/fuehrungen

Stadtverwaltung

 

 

 

Abbildung:
Johann George Schreiber: Innerer Stadtbefestigungsring zwischen Lauen- und Schülerturm. Aus: Bautzen aus der Vogelschau. 1709. Kupferstich, koloriert. © Museum Bautzen.

Mit freundlichen Grüßen
Z přećelnym postrowom

Abteilung Pressearbeit und Stadtmarketing

Amt für Wirtschaft, Kultur, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Rückblick auf die Veranstaltung Extremismus in Bautzen

https://youtu.be/nySSsdcA9kU Daran solllte mehr angeknüpft werden und das Format ausgebaut werden. Arbeiten wir daran. Miteinander statt nebeneinander

Die größte Geschichtslüge der Moderne – und ihre dramatischen Folgen

Was, wenn Andreas Manousos recht hat? Einleitung Stellen Sie sich vor, alles, was wir über den Nationalsozialismus zu wissen glauben, basiert auf einer gigantischen Verzerrung der...

Nachgefragt Nachgehakt Folge 4

Frage an Prof Winfried Stöcker Wieviel Antikörper werden nach ihrer Impfung gebildet? https://youtu.be/5uWdpNwLrAc zur Petition

Sommerpicknick mit Musik

Am Sonntag dem 18. August lädt der Findlingspark Nochtenzum Sommerpicknick ein - mit herrlicher Parkkulisse undLive-Musik.Nach unserem tollen letzten Sommerabend mit Musik zumTanzen –...