Strahlender Sonnenschein lockte tausende Besucher zum Frühjahrsmarkt nach Wartha

 

Der 19. Frühjahrs-Naturmarkt – Němsko-serbske nalětnje přirodowe wiki lockte am 23. April 2022 zahlreiche Besucher aus Nah und Fern auf das Gelände der Biosphärenreservatsverwaltung in Wartha.

 

Rund 4.600 Gäste tummelten sich auf dem Marktgelände und interessierten sich für das umfangreiche Angebot an Pflanzen, Holz-, Töpfer- und Textilwaren sowie frischen Produkten von Händlerinnen und Händlern aus der Region. Die Vorführung zahlreicher Handwerke stellte auch in diesem Jahr wieder eine der Hauptattraktionen dar. So lernten die Besucher das Sense dengeln kennen oder konnten dem Korbmacher oder dem Seiler bei seiner Arbeit über die Schulter schauen.

Abgerundet wurde das bunte Markttreiben durch verschiedene kulturelle Darbietungen, wie das Puppenspiel „Kasper und der fürchterliche Drache“ vom Puppentheater Vollmann aus Dresden, das Duo WIRBELEY mit Gesang, Luftsäuleninstrumenten und Viola sowie Andreas Hentzschel mit sorbischer und mittelalterlicher Dudelsackmusik. Für große Kinderaugen und eine Menge Spaß bei tollem Wetter sorgten die Seifenblasenkünste der Gruppe Blubberey.

 

An Informationsständen wurde auf das diesjährige Marktthema „Insekten und deren Schutz“ aufmerksam gemacht. So konnten sich Besucher hilfreiche Tipps für die Gestaltung eines insektenfreundlichen Gartens holen oder mehr über die Zusammensetzung der im Biosphärenreservat entwickelten Blühmischung mit gebietsheimischen Arten erfahren.

Das Team der Biosphärenreservatsverwaltung bedankt sich bei allen Mitwirkenden für die gute Zusammenarbeit. Der nächste Naturmarkt in Wartha findet am 10. September 2022 statt.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Christina Schmidt (B.A.)

Sachbearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit/Marketing/Tourismus

_______________________

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Neues zum Thema Grenze und Corona ‚Tschechien‘

Zigarettenkäufer müssen in Quarantäne "Einreisende aus Risikogebieten müssen sich zunächst häuslich für 14 Tage absondern und beim Gesundheitsamt am Wohnort melden", erklärte Ministeriums-Sprecherin Theresa Schmotz...

Wem gehört die Wahrheit? Faktenchecker, WEF und die gefährliche Vision der totalen Kontrolle

Von der Deutungshoheit der Faktenchecker bis zur Umsetzung der Agenda 2030: Wie das WEF und seine Netzwerke globale Politik und Gesellschaft prägen Andreas Manousos: "Die Kontrolle...

Trampeltierwallach Ivan im Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec gestorben

Wäre er ein Mensch gewesen, dann hätte Trampeltierwallach Ivan sicher ein Buch mit Bestseller-Potenzial schreiben können: 1991 in Kasachstan geboren, mit einem Großtransport als...

BVMW Jahresempfang Berlin Teil 2

https://youtu.be/LKx1yMeebUQ