Kükengelämmerte Ferkelei

Vielköpfiger Nachwuchs bei den bedrohten Nutztierrassen im Naturschutz- Tierpark Görlitz Zgorzelec

In den unterschiedlichsten Tonlagen piepst, blökt, grunzt und meckert es derzeit in jeder Ecke des Lausitzer Bauernhofes. Die Tierparkbesucher haben die Qual der Wahl, wenn es darum geht, wen sie zuerst bestaunen, fotografieren, striegeln oder kuscheln sollen.

Der direkte Kontakt mit Alttieren und Nachwuchs der Thüringer Waldziegen, Rauwolligen Pommerschen Landschafe und der Sachsenhühner sind auf dem beliebten Streichelhof bzw. der Brüterei des Bauernhofes möglich. Leider stehen die Sattelschweine aufgrund der aktuellen Afrikanischen Schweinepestverordnung noch immer unter Stallarrest. Das bedeutet: Anschauen durch das Fenster oder aktuell im Tierpark-TV (zoo-goerlitz.de/tierparktv) ja, anfassen nein.

Der Babyboom ist nicht nur eine Freude für Besucher, es ist auch ein wertvoller Beitrag zum Erhalt alter Nutztierrassen. Denn nicht nur Wildtierarten sind heute aufgrund vieler Ursachen bedroht, dasselbe gilt auch für Nutztiere.

„Mit der Industrialisierung und Mechanisierung der Landwirtschaft setzte eine Spezialisierung ein, die weg von der Vielnutzungsrasse zur Ein- oder Zweinutzungsrasse führte“, erklärt Tierparkinspektorin Steffi Späthe. „Mit dem Verschwinden dieser alten Rassen geht nicht nur der Verlust wichtiger genetischer Ressourcen einher. Diese alten Nutztierrassen wurden über Generationen und Jahrhunderte gezüchtet und prägen ihr Verbreitungsgebiet in vielfältiger Weise. Sie sind damit ein zu schützendes Kulturgut, ähnlich wie Denkmäler oder Kunstwerke.“ 

Der Görlitzer Tierpark, mit dem familienausflug.info-Award als sächsisches Ausflugsziel des Jahres 2022 ausgezeichnet, ist ebenfalls Arche-Park der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH).

Ein Bild, das Hund, schwarz, Säugetier enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Sattelschweinferkel vor der Aufstallungspflicht aufgrund der ASP

Foto: www.zoo-goerlitz.de, C. Hammer)

 

Ansprechpartner:

Catrin Hammer

Kuratorin
c.hammer@tierpark-goerlitz.de

03581-6693013

0172-2377706

 

 

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Die letzte Schlacht Selenskyjs: Zerbricht die Ukraine an der Machtfrage?

Eine Kolumne von Andreas Manousos Geopolitische Spannungen eskalieren – Trump drängt auf Wahlen, der Kreml jubelt, und Deutschland gerät ins Dilemma Es war ein Moment...

Spandlitz- Ausstellung nach Wochen geöffnet

Spandlitz- Ausstellung nach Wochen geöffnet Ort: Kavalierhaus des Barockschloss Rammenau, Am Schloß 4, 01877 Rammenau Motto: „Zustände - Ergebnisoffen“ Laufzeit: 14.03. (Neustart 04.05.2020) bis 16.08.2020 Seit 4.Mai ist die Ausstellung nun aus...

BVMW Oberlausitz Jahresauftakt im Volkstheater von Bautzen

https://youtu.be/EDACOtzbnf8

Frohe Ostern aus Bautzen

https://www.facebook.com/share/v/uHn3AydMCwwnTvwu/

Kleiner Igel was nun?

Wann brauchen Igel wirklich menschliche Hilfe. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken. Für die Igel wird es bald Zeit sich auf den kommenden Winter...