Bundesverfassungsgericht billigt Pflege-Impfpflicht

Das Bundesverfassungsgericht hat die einrichtungsbezogene Impfpflicht bestätigt. Das höchste deutsche Gericht wies eine Verfassungsbeschwerde gegen entsprechende Teile des Infektionsschutzgesetzes zurück.

Der Schutz sogenannter vulnerabler Gruppen wiege verfassungsrechtlich schwerer als die Beeinträchtigung der Grundrechte für das Pflege- und Gesundheitspersonal, argumentierten die Karlsruher Richterinnen und Richter.

46 Menschen klagten gegen einrichtungsbezogene Impfpflicht

Insgesamt 46 Menschen, viele von ihnen selbst in Gesundheitsberufen beschäftigt, waren mit einer Verfassungsbeschwerde nach Karlsruhe gezogen. Ihren Eilantrag zur vorläufigen Aussetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht lehnte das Gericht im Februar ab. Damit konnte sie Mitte März in Kraft treten. Seitdem müssen die Beschäftigten in Gesundheitsberufen nachweisen, dass sie geimpft oder genesen sind.

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Frohe Ostern aus Bautzen

https://www.facebook.com/share/v/162rxvv3WR/ https://www.facebook.com/share/v/162rxvv3WR/

Ein explosiver Machtkampf um Regulierung, Einfluss und Milliarden

Trump und Big Tech: Wer zittert vor der neuen Macht? Evolution der Macht - von Andreas Manousos Mit der Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus steht...

Tango in der Kirche

Liebhaber der Veranstaltungsreihe „Bautzener Kammerkonzerte“ dürfen sich freuen: Am 26. September 2020 lädt die Gruppe Quadro Nuevo zum Tango in die Maria-und-Martha-Kirche Bautzen. Ab...

Ist die politische Berichterstattung der Öffentlich-Rechtlichen ausgewogen?

In einer Untersuchung wurden 150 Volontäre (Auszubildende in den Redaktionen) der ARD nach ihrer sozialen Herkunft befragt. Gefragt wurde dabei auch, welche Partei sie...