Ehrenamt des Monats: Mit Herz und Hand, Nächstenliebe und Gottes Segen

Von 1977 bis 1998 war Manfred Dietrich Pfarrer in Schwepnitz. Er war ein Pfarrer, für den stets die Menschen im Mittelpunkt standen, der ein gutes Wort für Jedermann übrig hatte und auf Grund seiner Erfahrungen in vielen Dingen des Alltages und des Lebens bewandert war. Und auch wenn er sich als Pfarrer bereits im Ruhestand befindet, ist sein Terminkalender noch heute stets gut gefüllt.

 

Sein Interesse für Geschichtliches, für die Kultur anderer Völker, anderer Länder und natürlich die Menschen in seiner Heimat ist ungebrochen groß. Gemeinsam mit seiner Frau Dagmar fährt er im Wohnwagen übers Land. Dabei ist er ein aufmerksamer Beobachter mit der besonderen Gabe Kleinigkeiten wahrzunehmen, in allem das Schöne zu sehen.

 

So ist es nicht verwunderlich, dass er in den letzten Jahren in der Gemeinde Schwepnitz eine Vortragsreihe über besondere Urlaubsziele ins Leben gerufen hat. Dort berichtet Manfred Dietrich darüber, wie die Menschen in anderen Ländern leben, welche besonderen Sehenswürdigkeiten dort zu finden sind. Dass alles gestaltet und unterstreicht er mit eigenen Fotographien.

Darüber hinaus begleiten Manfred Dietrich und seine Frau Dagmar seit vielen Jahren die Arbeit mit den Senioren in der Gemeinde, organisieren Busreisen und Veranstaltungen. Er musiziert im Flötenkreis und im Posaunenchor der Kirchgemeinde und ist im Vertretungsfall immer noch als Pfarrer im Einsatz.

 

Es ist noch nicht lange her, dass Manfred Dietrich auch noch Führungen in der Dresdner Frauenkirche durchführte und Touristen und Neugierigen sein Wissen vermittelte – und das stets mit großer Freude.

 

„Manfred Dietrich ist in unseren Ortschaften bis ins brandenburgische Sella der Inbegriff eines Pfarrers und eines besonders liebenswerten Menschen. Sein Beruf war Berufung und das ist er immer noch“ betonte die stolze Bürgermeisterin Elke Röthig.

 

Manfred Dietrich ist durch seine Tätigkeit im Ort sehr beliebt. Er besucht heute noch oft ältere Menschen, geht zu Geburtstagen, kann gut zuhören und erzählt selbst Geschichten. Außerdem ist er eine Rechtschreibkoryphäe. Er liest den Schwepnitzer Anzeiger Korrektur und findet jeden Fehler. Er selbst schreibt seit Jahren unter der Rubrik „Von Mensch zu Mensch“ über viele interessante Themen. Zuletzt im Juli 2020 widmete er sich dem Thema Gemäldegalerie “Alte Meister“ und setzte sich mit dem Maler Raffael und der Sixtinischen Madonna auseinander.

 

In seiner Laudatio sagte Landrat Michael Harig: „Sie sind ein Vorbild für Engagement mit Herz und Hand, Toleranz und Nächstenliebe. Dabei ist wieder einmal zu erkennen, dass ehrenamtliches Engagement keine Grenzen kennt.“ Zusammmen mit der Ehrenamtsbeauftragten Dunja Reichelt dankte Landrat Michael Harig dem Schwepnitzer Manfred Dietrich für sein unermüdliches Engagement für die Gemeinde und zeichnet ihn mit dem Titel „Ehrenamt des Monats August 2020“ aus. Als Dankeschön gab es einen gravierten Füllfederhalter damit auch in Zukunft viele interessante Einblicke festgehalten werden können.

 

Bild (Quelle: Landratsamt Bautzen)

Landrat Michael Harig übergab in der Gemeindeverwaltung Schwepnitz die Urkunde zum „Ehrenamts des Monats August 2020“ an Herrn Manfred Dietrich (r.) im Beisein der Bürgermeisterin Elke Röthig (2.v.l.) und der Ehrenamtsbeauftragten des Landkreises, Dunja Reichelt (links)

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Maschine zu Gast in Bautzen

Heute war Autogrammstunde mit Dieter Birr (Maschine) im Medimax Bautzen. Fotos Markus Lankers

Gipfeltreffen in Schwarzenberg

Viele gute Gespräche mit Mehrwert. Auf Einladung von Jens Zimmermann folgten ca 30 Menschen zum Gipfeltreffen nach Schwarzenberg. Drei Tage lang konnten die Gäste des Gipfeltreffen...

Sofatalk #5 – Bernd Kiesewetter

MISSION VERANTWORTUNG, das ist DAS Thema von Bernd Kiesewetter. Im Sofatalk spricht er mit David Vandeven darüber, was ihn antreibt und über sein neues...

Tag des offenen Denkmals in Bautzen und der Oberlausitz

Tag des Denkmals in Bautzen 2022. Erstens Töpferstrasse 34 Palaishaus-Palais. Zweitens Totentanz und Markgeschrei auf dem Hauptmarkt. Danke Markus Lankers für die Bilder Stellungnahme der Stadtverwaltung Bautzen Ausgelassene Stimmung...

kollektiver Grüner Selbstmord

BRD-Verwaltung ruiniert Deutschland Man kann sich fragen, was den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz dazu gebracht hat, russische Gasimporte aus Russland zu blockieren, obwohl es keine...