Umfassende Informationen über Gebäudebrüter in Bautzen liegen digital vor

Umfassende Informationen über Gebäudebrüter in Bautzen liegen digital vor

 

Seit den 1990er Jahren haben sich die Brutbedingungen für Vögel und Fledermäuse im Stadtgebiet gravierend verschlechtert. Insbesondere die sogenannten Gebäudebrüter leiden unter den Folgen der intensiven baulichen Modernisierungen. Um die Bestandssituation beurteilen zu können und erforderliche Artenschutzmaßnahmen abzuleiten, müssen die Brutplätze dieser Tiere möglichst umfassend und aktuell erfasst werden. Durch die 30-jährige Beschäftigung mit dieser Problematik liegt nun eine umfangreiche Datengrundlage für diese Dokumentation vor.

 

Die Stadt Bautzen hat fachkundige Ornithologen dabei unterstützt, das vorhandene Wissen zu den Gebäudebrütern zunächst zu sichern und eine digitale Basis für das eigene Stadtgebiet zu erstellen. Verschiedene Behörden, die Artenschutzbelange zu berücksichtigen haben, können nun auf diese Daten zurückgreifen.

 

Die Geschichte der systematischen Vogelbeobachtung in Bautzen reicht weit zurück. 1924 veröffentlichte Wolfgang Makatsch als damals 18-jähriger die bisher einzige Übersicht über alle in der Stadt vorkommenden Vogelarten. In vielen Fällen blieb diese sogenannte Avifauna jedoch sehr allgemein, sodass sie für konkrete Vergleiche nur bedingt geeignet ist.

 

Indem gezielte Schutzmaßnahmen umgesetzt wurden, konnten in der Vergangenheit für einige Arten Bedingungen geschaffen oder erhalten werden, die deren Bestand in Bautzen sicherten. Damit dies auch in Zukunft gelingen kann, muss die Dokumentation ständig fortgeschrieben werden. Deshalb sind nun auch alle Bautzenerinnen und Bautzener aufgerufen, bei der Erfassung zu helfen. Mit ihren Hinweisen können die Daten über gebäudebewohnende Tierarten (Schleiereule, Waldkauz, Turmfalke, Dohle, Mauersegler, Sperlinge, Schwalben, Fledermäuse) ergänzt werden.

 

Angaben über mögliche und real genutzte Brutplätze gebäudebewohnender Tierarten nehmen gern entgegen:

 

Frank Urban

03591 302766

Vogelschutzwarte Neschwitz

035933 179862

vogelschutzwarte-neschwitz@smul.sachsen.de

 

Stadtverwaltung

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Auf dem Weg zu einer „Multipolaren Friedensordnung“?Die beachtliche Rede des chinesischen Außenministers Wang Yi auf der SiKo.Trump übt sich im „Echternacher Pilgerschritt“ und Deutschland...

Auf dem Weg zu einer "Multipolaren Friedensordnung"?Die beachtliche Rede des chinesischen Außenministers Wang Yi auf der SiKo.Trump übt sich im "Echternacher Pilgerschritt" und Deutschland...

Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

von Dr. Wolf Pfannenstiel Sachliche Argumente gegen eine allgemeine Impfpflicht gegen Covid-19 27.01.2022 Sehr geehrter Herr Scholz,Sie befürworten nach eigener Aussage eine allgemeine Impfpflicht gegen Covid-19.In der...

Autocross – Tschechische Meisterschaft Cunewalde

https://youtu.be/k_WUeK9IHpw Am 30.April 2022 fand erstmals auf der Matschenberg Offroad Arena in Cunewalde ein Lauf zur Tschechischen Autocross Meisterschaft (MMCR) und Mascom Cup statt. Ein...

Im Sommergespräch mit dem Ministerpräsident von Sachsen Michael Kretschmer

https://youtu.be/XWBWICna_jk Der Sofatalk "Das Sommergespräch" Zusammen in der Moderation mit Jens Zimmermann und David Vandeven in der Staatskanzlei in Dresden zu Gast bei Ministerpräsident Michael Kretschmer....

Informationsdefizite der Leitmedien hier aufgezeigt an der Süddeutschen Zeitung am Beispiel von TRADOC 525-3-1, dem theoretischen Fundament für die US-Armee, insbesondere in Bezug auf...

Wolfgang Effenberger Nach der Lektüre meines vor wenigen Wochen erschienen Artikels über die US-Geopolitik meldete sich ein Freund aus gemeinsamer Bundeswehrstudienzeit, ein inzwischen pensionierter Oberst...