Museum Bautzen spielt zum nächsten Stich aus

Museum Bautzen spielt zum nächsten Stich aus

 

Schmucke Buben, Damen und sogar Könige sind in den kommenden Monaten in Bautzen zu bestaunen. Am Sonnabend, dem 3. Oktober, wird die Kabinettausstellung „Karten spielen. Die Sammlung historischer Spielkarten des Museums Bautzen“ eröffnet.

 

Mit dieser Schau widmet sich das Stadtmuseum in Kooperation mit der Deutschen Spielkartengesellschaft „Bube Dame König“ den historischen Spielkarten in der Sammlung des Museums. Die Exponate stammen vorrangig aus dem 18. und 19. Jahrhundert, wobei die ältesten Objekte sogar auf das späte 16. Jahrhundert datiert werden können.

 

Eine Besonderheit der Ausstellung bilden Spielkarten aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die in einer bisher unbekannten Spielkartendruckerei in Bautzen entstanden sind. Diese geben detailreich und filigran unterschiedlichste Motive wieder, wie z.B. Trachten, verschiedene Berufsbilder und Stadtansichten. Natürlich widmet sich die Ausstellung aber auch dem Kartenspielen selbst. Die Schau ist bis zum 17. Januar 2021 geöffnet.

 

 

Einladung für Medienvertreter:

 

Zum ersten Ausstellungstag, am 3. Oktober, sind Sie ab 11.00 Uhr herzlich zu einer Führung mit begrenzter Teilnehmerzahl durch die Kabinettausstellung eingeladen. Auch Vertreter der Deutschen Spielkartengesellschaft werden persönlich anwesend sein, um die Bautzener Sammlung in den geschichtlichen Kontext einzuordnen.

 

www.museum-bautzen.de

 

Anlage: Feine Deutsche Handelskarte, Industrie Comptoir Leipzig, um 1818

 

Stadtverwaltung

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Compacte Verfolgung

„Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist. Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen; ich war...

Babyboom in Corona Krise

Vielköpfiger Nachwuchs bei den bedrohten Haustierrassen im Naturschutz- Tierpark Görlitz Zgorzelec.   In den verschiedensten Tonlagen blökt, grunzt und meckert es derzeit  in jeder Ecke des...

Sankt Petersburg lädt souveräne Welt ein

In dieser für die ganze Welt schwierigen Zeit, in der das System der internationalen Beziehungen sich und die Weltwirtschaft aktiv verändern, ist es...

„Vom Kolonialstaat zum Schachbrett der Mächte: Wie Syrien für geopolitische Interessen geopfert wurde“

"Von westlicher Manipulation zur Radikalisierung – ein Land zwischen historischen Schatten und globalen Machtspielen" Ein Bericht von Andreas Manousos Einleitung Syrien, einst ein Land mit religiöser...