Tag des offenen Denkmals in Bautzen und der Oberlausitz

Tag des Denkmals in Bautzen 2022.
Erstens Töpferstrasse 34 Palaishaus-Palais.
Zweitens Totentanz und Markgeschrei auf dem Hauptmarkt.
Danke Markus Lankers für die Bilder
Stellungnahme der Stadtverwaltung Bautzen

Ausgelassene Stimmung und ca. 10.000 Besuche beim Tag des offenen Denkmals

Auch in diesem Jahr ließen sich zahlreiche Bautzenerinnen und Bautzener nicht die Chance entgehen, einen besonderen Einblick in so manche Gebäude zu bekommen, deren Türen sonst verschlossen sind. Beim Tag des offenen Denkmals 2022 beteiligten sich insgesamt 27 Objekte. Darunter der Hauptmarkt 8, das Palaishaus auf der Töpferstraße, die SchillRolle, die Justizvollzugsanstalt, das ehemalige Offizierscasino, die Schwesternhäuser Kleinwelka und das Barockhaus an den Fleischbänken 7.

Mit ca. 10.000 gezählten Besuchen knüpft die Zahl an das vorherige Jahr an. Erstmals wurde auch parallel zu den Besuchen die konkrete Zahl der Besucherinnen und Besucher mittels eines Eintrittsbändchens gezählt. Gut 3.000 Bändchen wurden am gestrigen Tag verteilt.

Während es am Vormittag noch gemächlich auf dem Hauptmarkt zuging, füllte sich der Platz ab dem Mittag zunehmend. Die Live-Musik animierte manch einen zu einem Tanz zwischen Rathaus und Gewandhaus. Die Stimmung war ausgelassen und in die kreativen Angebote, wie Weben und das Bedrucken von Jute-Beuteln, wurden gerade von den jüngeren Besuchern ausgiebig in Anspruch genommen. Ab dem späten Nachmittag bis Abend war der Platz mehr als gut besucht.

Wie bereits im letzten Jahr, wurde auch in diesem Jahr bei einigen Führungen um vorherige Anmeldung gebeten. Dies betraf bspw. das Barockhaus an den Fleischbänken 7 und den Taucherfriedhof. Auch in diesem Jahr war der Andrang wieder groß, konnte aber durch die Anmeldungen besser organisiert werden. Auch die Führungen in den weiteren Objekten waren sehr beliebt und gut besucht.

Die Stadtverwaltung dankt allen Helferinnen und Helfern, den Bautzener Vereinen, beteiligten Unternehmen und privaten Bürgern für ihr großes Engagement. Ohne diesen Einsatz hätte der Tag des offenen Denkmals nicht wieder so erfolgreich verlaufen können.

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Wem gehört die Wahrheit? Faktenchecker, WEF und die gefährliche Vision der totalen Kontrolle

Von der Deutungshoheit der Faktenchecker bis zur Umsetzung der Agenda 2030: Wie das WEF und seine Netzwerke globale Politik und Gesellschaft prägen Andreas Manousos: "Die Kontrolle...

2024: Ein Jahr der Krisen – 2025: Der Aufbruch zu Wahrheit, Einigkeit und Wandel

Rückschau auf das Jahr 2024 und eine hoffnungsvolle Vorschau auf das Jahr 2025, von Andreas Manousos. Das Jahr 2024 hat uns tief in die dunklen...

Leadership Vortrag Inszenierung mit Ronald Hanisch

https://youtu.be/ryYtnSp62Fc

Tierisches Liebesgeflüster in den Winterferien

Beim Ferienprogramm ins Liebesleben der Zoobewohner eintauchen Küssen sich Tiere auch? Wie funktioniert eigentlich Partnervermittlung bei Zootieren? Und gehen Tierkinder in den Kindergarten? Solchen spannenden...