Motorradfahrer starten zum Puschwitzer Dreieck

Motorradfreunde starten zum Puschwitzer Dreieck
Heiße Öfen, blitzendes Metall und liebevoll gepflegte Oldtimer auf zwei oder drei Rädern – mit rund 85 angemeldeten Teilnehmern lädt die Gemeinde Puschwitz am kommenden Wochenende zur zweiten Auflage des „Puschwitzer Dreiecks“ ein. Rund 1000 Zuschauer werden in der Gemeinde erwartet. Der Premiere der Motorsportveranstaltung im Jahr 2018 hätten eigentlich längst die zweite Runde folgen sollen. „Die hatten wir für 2020 geplant, aber leider machte uns dann die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung“, erklärt Bürgermeister Stanislaus Ritscher.
Umso erfreuter seien er und die vielen Mitstreiter nun, ein im Vergleich zur Premiere noch einmal gewachsenes Starterfeld in der Gemeinde begrüßen zu dürfen. Diese gehen in fünf Gruppen an den Start. Dabei bilden die Gespanne und Rennmotorräder aus DDR-Produktion jeweils eine eigene Gruppe, gleiches gilt für Renn- und Wettbewerbsmotorräder von 1928 bis 1985. Die übrigen Zweiräder werden entsprechend ihrer Leistung in Gruppen aufgeteilt. „Wichtig ist uns, dass es erneut nicht auf die Geschwindigkeit ankommt, sondern die Freude an der Präsentation und dem Bestaunen der Räder im Vordergrund steht“, so Ritscher. Auch das Feiern werde nicht zu kurz kommen: Am Samstag wird zur Live-Musik im Festzelt eingeladen.
Zwischen den einzelnen Fahrten wird es am Samstag erneut einen Charity-Drive geben, bei dem ein caritativer Zweck verfolgt wird. „Durch den Verkauf der Programmhefte sammeln wir Geld, das dem Verein Sonnenstrahl e.V. aus Dresden zu Gute kommt.“ Der Verein unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien in Dresden und Umgebung. „Beim letzten Mal kamen über 1000 Euro zusammen.“ Die Spende wird am Sonntag zum Abschluss der Veranstaltung überreicht.
Veranstalter des Puschwitzer Dreiecks ist die Gemeinde Puschwitz. „Allein hätten wir das aber nicht stemmen können, daher möchte ich mich bei allen freiwilligen Helfern, den Sponsoren, unserer Freiwilligen Feuerwehr sowie den vielen Feld- Wald- und Wegebesitzer bedanken“, so Ritscher. Auch der Polizei, dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr und auch dem Landratsamt sei er dankbar. Denn für die Sperrung der Straßen und einige Umbauten musste so manche bürokratische Hürde genommen werden. „lch freue mich sehr, dass die Gemeinde Puschwitz diese Veranstaltung im Landkreis Bautzen organisiert und somit den Freizeitkalender der Region bereichert“, sagte Vize-Landrat Udo Witschas.

Programm
Samstag, 23.04.2022
ab 9.00 Uhr Gruppe 1 – 5 Motorräder + Gespanne
13.00 – 14.00 Uhr Charity-Drive für „Sonnenstrahl e.V.“
ab 14.00 Uhr Gruppe 1 – 5
16.00 – 17.00 Uhr Charity-Drive für „Sonnenstrahl e.V.“
ab 19.00 Uhr Live-Musik im Festzelt mit Duo ReVIVAL

Sonntag, 24.04.2022
ab 9.00 Uhr Gruppe 1 – 5 Motorräder + Gespanne
са. 15.30 Uhr Abschlusscorso der Teilnehmer

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Die größte Geschichtslüge der Moderne – und ihre dramatischen Folgen

Was, wenn Andreas Manousos recht hat? Einleitung Stellen Sie sich vor, alles, was wir über den Nationalsozialismus zu wissen glauben, basiert auf einer gigantischen Verzerrung der...

Lautiz – Zigarettenautomat gesprengt

Kriminelle haben in der Nacht zum Mittwoch einen Zigarettenautomaten an der Cunnewitzer Straße in Lautitz gesprengt. "Gegen Mitternacht hörten Zeugen eine heftige Detonation und...

Nach 10 Jahren Vorbereitung: NATO kriegsbereit gegen Russland

Wolfgang Effenberger Vor dem Hintergrund eines militärisch und wirtschaftlich noch angeschlagenen Russlands, eines militärisch noch etwas schwächeren Chinas und der noch relativ losen Gemeinschaft der...

Tagesfazit aus dem Landtag: Ideologie frisst Hirn

Der Lehrermangel wird in der Oberlausitz immer schlimmer. Um die Situation zu entschärfen, stellte die AfD-Fraktion im Bildungsausschuss den Antrag "Verbeamtete Lehrer in Mangelregionen...

Veranstaltungen der Görlitzer Sammlungen würdigen 30 Jahre deutsch-deutsche Wiedervereinigung

30 Jahre deutsch-deutsche Wiedervereinigung Die Görlitzer Sammlungen laden am Donnerstag, dem 1. Oktober, 18:00 Uhr anlässlich des 30jährigen Jubiläums der deutsch-deutschen Wiedervereinigung zu einer Führung...