Mineralwasser mit Premium-Award ausgezeichnet

Oppacher erhält den renommierten Taste Award zum neunten Mal

Das International Taste Institute, das zahlreiche Spitzenköche und Sommeliers vereint, hat das „OPPACHER Mineralwasser Medium“ mit dem Superior Taste Award 2025 und der Höchstbewertung von drei Sternen ausgezeichnet.

 

In der grünen Oberlausitz sind die Oppacher Mineralquellen zu Hause. Die Tiefbrunnen im waldreichen Gelände des Landschaftsschutzgebietes Oberlausitzer Bergland fördern das Wasser aus der Tiefe des Granitgesteins. Denn Mitteleuropas größter zusammen- hängender Granitblock gibt dem Oppacher Mineralwasser seinen Charakter: besonders sanft, natürlich und wunderbar harmonisch.

 

Die ausgezeichnete Qualität des Oppacher Mineralwassers bestätigte das International Taste Institute mit Sitz in Brüssel, das zahlreiche Spitzenköche, Sommeliers und Geschmacksexperten aus ganz Europa vereint, vor wenigen Tagen zum wiederholten Mal. Das „Oppacher Mineralwasser Medium“ wird für seinen Premium-Geschmack mit dem Superior Taste Award und der Höchstbewertung von drei Sternen geehrt.

 

„Diese Auszeichnung für unser hervorragendes Wasser ist gleichzeitig Anerkennung unserer Arbeit im Brunnenbetrieb“, so Inhaber Eric Schäffer und fügt hinzu: „Wir haben die Prämierung als erster mitteldeutscher Mineralbrunnen und nunmehr zum neunten Mal in Folge erhalten und sind stolz, zu Europas besten Mineralwässern zu gehören.“

 

Am morgigen 22. März ist Weltwassertag, bei dem ein verantwortungsvoller Umgang mit den natürlichen Wasserressourcen im Mittelpunkt steht. „Unser regionales Mineralwasser ist ein einzigartiges Naturprodukt, das wir mit größter Sorgfalt schützen“, führt Inhaber Eric Schäffer diesbezüglich aus. Dazu gehört neben der nachhaltigen Bewirtschaftung der unternehmenseigenen Mineralwasser-Quellen ein Bündel von Maßnahmen wie energieeffiziente Abfülltechnik, umweltfreundliche LED-Beleuchtung und kurze Transportwege.

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Gedenken am 75. Jahrestag der Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945 am 13. Februar 2020 in Dresden

Vor wenigen Monaten, am 1. September, stand ich im Morgengrauen auf dem Marktplatz einer kleinen Stadt in Polen: Wieluń, den meisten Deutschen wenig bekannt. Gemeinsam mit...

Skandalöse deutsche Angriffsplanung wird als „Abhöraffäre“ verharmlost –Die Auswirkungen dieses Skandals sind noch gar nicht abzusehen.

Wolfgang Effenberger Das am 19. Februar 2024 von Generalleutnant Ingo Gerhartz (Generalinspekteur der deutschen Luftwaffe) mit Brigadegeneral Frank Graefe (Abteilungsleiter für Einsätze und Übungen im...

Wendezeit-Zeitenwende: Deutschland nach dem Globalfaschismus

Nach Merkel bekam Deutschland noch einmal den falschen Kanzler Was zum Teufel hat bloß Bundeskanzler Scholz mit dem Begriff "Zeitenwende" gemeint? In der Wendezeit 1989...

Zwei Bautzener Straßen bekommen neue Gehwege

Die Stadt Bautzen verbessert die Bedingungen für Fußgänger. Ab dem 28. September werden die Gehwege auf der Lotzestraße (im Bereich der Hausnummern 11 bis...

Ist es das endgültige Aus für das Burgtheater oder wer geht das Thema an und wo stehen wir derzeit?? Teil 1

Eine Vision kann Realität werden In den vergangenen Monaten wurde geprüft, ob der Bau einer Brücke über das Spreetal technisch realisierbar und mit dem Denkmalschutz...