Krankenhäuser im Kriegsmodus – Frankreichs Gesundheitsministerium schlägt Alarm

Europa rüstet das Gesundheitssystem auf Krieg – und die Politik spielt mit dem Feuer

Ein investigativer Bericht zu den aktuellen Kriegsvorbereitungen – von Andreas Manousos

Als erstes machte die Investigativzeitung Le Canard enchaîné den Brief des französischen Gesundheitsministeriums öffentlich: datiert auf den 18. Juli 2025, adressiert an die Regionalbehörden. Der Auftrag ist klar – bis März 2026 sollen öffentliche Krankenhäuser so ausgerüstet sein, dass sie zehntausende Verwundete in kurzer Zeit versorgen können. Im Raum stehen Szenarien von 10.000 bis 50.000 Verletzten über 10 bis 180 Tage, mit möglichen Spitzen von bis zu 250 Schwerverletzten pro Tag. Vorgesehen sind Transit- und Aufnahmezentren an Häfen und Flughäfen, die explizit auch ausländische Soldaten einschließen. Offiziell nennt man das „Krisenvorsorge“ – die Zahlen deuten auf konkrete Kriegslogistik hin.

Französische Medien haben die Eckdaten unabhängig voneinander bestätigt; Gesundheitsministerin Catherine Vautrin wiegelte ab: normale Vorsorge, wie bei Pandemien. Diese Relativierung ändert nichts am Charakter des Papiers: Es institutionalisiert den Ausnahmezustand – nicht als ferne Eventualität, sondern als Planungsgrundlage.

Die niederländische Spur – Lazarette auf Schienen

Während Paris Fristen setzt, treibt Den Haag die Kriegslogistik voran: Das Verteidigungsministerium verhandelt mit der Staatsbahn NS über 24 ausgemusterte Wagen, die bis 2026 zu mobilen Not- und Lazarettzügen umgebaut werden sollen. Medienberichte und Behördenbestätigungen zeichnen das Bild einer rollenden Klinikflotte, deren Zweck eindeutig ist: die Massenverlegung und Versorgung Verwundeter tief im Hinterland. Parallel absolvieren Streitkräfte und zivile Stellen großangelegte Sanitäts- und Transportübungen („Casualty Move 2025“) – nicht als PR-Show, sondern um Zuständigkeiten und Ketten der Verwundetentransporte real zu erproben.

UK und USA – die leisen Vorbereitungen

In Großbritannien fehlt das spektakuläre „Krieg-bis-Datum“-Rundschreiben. Stattdessen existiert seit Jahren ein belastbarer All-Hazards-Apparat: Das nationale „Concept of Operations for the Management of Mass Casualties“ (EPRR) regelt den Massenanfall, das National Risk Register 2025 führt militärische und CBRN-Szenarien ausdrücklich. Kurzum: Keine Alarmfloskel – eine abrufbare Blaupause.

Die USA proben mit dem National Disaster Medical System (NDMS) den Ernstfall offen: Der definierende Benchmark lautet „1.000 Verwundete pro Tag über 100 Tage“ – genau das Profil eines großen konventionellen Krieges, das zivile und militärische Kliniken in einem Netzwerk zusammenschaltet. Kongressanhörungen und Fachberichte kreisen seit Monaten um die Frage, ob das System einem Peer-Konflikt standhält. Vorbereitung, nicht Deklamation – aber Vorbereitung auf Kriegslast.

Ostflanke: Unterirdische OPs, Schutzwesten, CBRN-Trainings

Estland rüstet den Rettungsdienst für Großschadenslagen auf (Führungs-/Behandlungs-/Logistikmodule, Satellitentelefone); Litauen verlegt OP-Kapazitäten in Schutzräume und Keller; Polen trainiert mit der WHO Krankenhaus-Sicherheit für CBRN-Ereignisse; Lettland verhandelt noch um Arzneivorräte und kritisiert Lücken. Das Mosaik ist eindeutig: Die Ostflanke macht ihre Gesundheitssysteme kriegstauglich – nicht als Hypothese, sondern als Programm.

Propaganda – der „Leidensflug“ als Lehrstück

Parallel läuft die kommunikative Eskalation: Der Flug von Ursula von der Leyen nach Bulgarien verlor GPS-Signale; EU-Vertreter und mehrere Medien propagieren sofort die Schuld Russlands. Russland dementiert, unabhängige forensische Beweise wurden bislang nicht vorgelegt. Die technische Auswertung bleibt aus – stattdessen dominiert die politische Schuldzuweisung. Politisch aber wirkt die Geschichte bereits: Sie konditioniert Öffentlichkeit und Staatenlenker, Kriegsvorsorge als alternativlos zu akzeptieren. Genau so funktioniert kriegsvorbereitende Propaganda – mit lauten Behauptungen statt belastbaren Fakten.

Abschließende Bewertung

Politiker verordnen Kliniken, Bahnen, Häfen und Verwundetenlogistik den Ernstfall. Sie fordern „Resilienz“ – aber bedenken sie die innere Stabilität? Wer die Bevölkerung auf einen großen Krieg einschwört, senkt die Hemmschwelle, dass ein äußerer Konflikt innenpolitisch eskaliert. Und hier liegt der Kern: Haben unsere Politiker überhaupt bedacht, dass im Falle eines tatsächlichen Kriegsausbruchs der Zorn im Innern sich zuerst gegen sie selbst richten könnte?

Die Gefahr ist real, dass es nicht nur an den Fronten zu Kämpfen kommt, sondern auch im Inneren: ein Bürgerkrieg, in dem die Bürger ihre kriegsverantwortlichen Politiker zur Rechenschaft ziehen und möglicherweise als erste jagen würden. Befürchten unsere Politiker dies nicht? Oder sind sie derart von ihrer eigenen Macht berauscht, dass sie die Sprengkraft ignorieren, die sie im Innern auslösen?

Ein verantwortlicher Kurs hieße: Transparenz der Dokumente und Zahlen; klare Trennung von Ereignis, Attribution und Motivlage; öffentliche Debatte über Ziel, Kosten, Risiken und Alternativen. Statt „Kriegsgeilheit“ und Narrativ-Dauerfeuer braucht es Deeskalation, Diplomatie und den nüchternen Schutz der Zivilbevölkerung – auch vor den Folgen politischer Fehlentscheidungen.

Quellen (geprüft, ausgeschrieben)
– La Dépêche: https://www.ladepeche.fr/2025/08/27/les-hopitaux-francais-doivent-se-preparer-a-un-possible-conflit-arme-ce-que-contient-la-lettre-du-ministere-de-la-sante-aux-ars-12895791.php
– TF1 Info: https://www.tf1info.fr/societe/quand-nos-hopitaux-francais-se-preparent-a-la-guerre-2391113.html
– Euronews France: https://fr.euronews.com/sante/2025/09/02/la-france-prepare-des-hopitaux-pour-accueillir-des-blesses-de-guerre-dici-mars-2026
– NDTV: https://www.ndtv.com/world-news/france-orders-hospitals-to-prepare-for-war-in-europe-by-march-2026-9202927
– The Brussels Times: https://www.brusselstimes.com/1721766/france-wants-hospitals-to-prepare-to-care-for-wounded-soldiers
– DutchNews.nl: https://www.dutchnews.nl/news/2025/05/defence-to-convert-24-train-carriages-into-mobile-hospitals
– NL Times: https://nltimes.nl/2025/05/14/ns-train-cars-converted-mobile-hospitals
– NOS.nl: https://nos.nl/artikel/2513295-defensie-maakt-oude-treinen-klaar-als-rijdende-hospitalen
– NU.nl: https://www.nu.nl/binnenland/6327147/defensie-bouwt-oude-treinen-om-tot-mobiele-hospitalen
– National Risk Register (UK): https://www.gov.uk/government/publications/national-risk-register-2025
– NDMS (USA, ASPR/HHS): https://www.phe.gov/Preparedness/responders/ndms/Pages/default.aspx
– Health.mil (MHS Readiness): https://www.health.mil/Military-Health-Topics/MHS-Transformation/MHS-Readiness

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Fasching in Schirgiswalde mit Umzug Fotogalerie

Fotos von David Vandeven ...

Putin erklärt USA zur KonfliktparteiDer Weg zur Kriegspartei ist nicht mehr weit

Wolfgang Effenberger Am 23. Juni 2024 feuerte das ukrainische Militär in den Mittagstunden des orthodoxen Pfingstfestes (Tag der Heiligen Dreifaltigkeit) fünf von den USA gelieferte Kurzstreckenraketen...

Sofatalk Siegfried Santoni in Graz mit Text und Video

  https://youtu.be/saVl-vcm9iI Sofatalk Siegfried Santoni I: Liebe Zuschauer vom Sofatalk. Wir sind hier in Graz auf der Herbstmesse und wir haben zur Frühjahresmesse den ersten Studioaufbau gehabt...