„Japanische Gartenkunst und Naturphilosophie“ – Vortrag im Museum Bautzen

Das Museum Bautzen lädt am Sonntag, dem 11. Dezember 2022, um 15 Uhr zum Vortrag „Japanische Gartenkunst und Naturphilosophie“ ein. Frau Dr. Icke-Schwalbe, Präsidentin a. D. der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Dresden e. V., berichtet über den faszinierenden Kosmos japanischer Gartenkunst.

Die Inselwelt Japans unterliegt ständigen tektonischen Beanspruchungen und landschaftlichen Veränderungen.  Mensch und Natur stehen im ständigen Dialog über die Gestaltung der knapp bemessenen Lebenswelt der japanischen Inseln. Weit über die reine Gartenkultur hinaus geraten japanische Gärten oft zu Landschaftskunstwerken; meist sind sie in umgebende Naturszenen eingebettet. Als wichtigste Gestaltungselemente dienen dabei vor allem natürliche Materialien wie Wasser, unbehauener Fels, Sand, Kies und Erde gemäß der Topographie. Die japanischen Gärten und Parks sind künstlerisch gestaltete soziale Kommunikationsstätten, die den Kräften der Natur nachspüren und zum Vergnügen, zur Erbauung, sowie gelegentlich zur religiösen Besinnung dienen.

Eintritt: 3,50 €, ermäßigt: 2,50 €

Stadtverwaltung

 

Abbildung:
Japanischer Garten, Foto: Dr. Icke-Schwalbe. 2009 -2010.

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

München ratlos

Der Corona-Aufguss der berüchtigten Krawall-Konferenz in der Innenstadt von München war der Lage angemessen. Alles drehte sich um Prof. Dr. Wolfgang Ischinger, den „Sicherheits-Entertainer“der diesjährigen...

Unser neues Studio ist in Betrieb ebba.network war zu Gast

https://youtu.be/SlYDr_1LUYQ

Wäre Söder ein guter Kanzler? Ostdeutsche skeptischer als Westdeutsche

Die Mehrzahl der Deutschen sieht in Bayerns Ministerpräsident Markus Söder derzeit den kommenden Kanzlerkandidaten der Union. In Umfragen liegt Söder vor den derzeitigen Bewerbern...

Nachgefragt Nachgehakt folge 6

https://youtu.be/CapneqIdRCE