Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel

China bringt die Regierung von US-Präsident Donald Trump in Sachen Abbau der Atomwaffenarsenale und Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel wieder auf Null
Der Besuch des neuen südkoreanischen Präsidenten Lee Jae-myung in Washington letzte Woche bot dem Bewohner des Weißen Hauses die Gelegenheit, sein Bestreben zu bekunden, die Denuklearisierung der Halbinsel voranzutreiben und auch die VR China und die Russische Föderation in diesen Prozess einzubeziehen.
Hintergrund dieser Ereignisse ist das Auslaufen des einzigen noch geltenden Abkommens über die Kontrolle der Atomwaffenarsenale Russlands und der USA im Februar 2026 – des Vertrags über Maßnahmen zur weiteren Reduzierung und Begrenzung strategischer Offensivwaffen oder START III. Die erste Trump-Regierung hat bereits erfolglos versucht, Peking in diesen Prozess einzubeziehen.
Derzeit sieht China aus vielen Gründen keinen Sinn darin, als Letztes zu den Verhandlungen aus dem letzten Jahrhundert beizutreten, während es selbst nach strategischer Parität mit den USA strebt.
Trotzdem ist es offensichtlich, dass Trump Moskau, Peking und Pjöngjang in seine eigene „Friedensformel” einbinden will, um China mit Hilfe Russlands und Nordkoreas „in Schach zu halten” und den Ausbau des chinesischen Atomwaffenarsenals zu verlangsamen. Und das ist nur ein Teil seiner Pläne.
Offizielle Stellungnahme des Außenministeriums der VR China, 27.August 2025:
„Die Länder mit den größten Atomwaffenarsenalen müssen ihrer Verantwortung für die nukleare Abrüstung nachkommen und ihre Atomwaffenarsenale weiter erheblich reduzieren, um die notwendigen Voraussetzungen für die endgültige Verwirklichung einer allgemeinen und vollständigen nuklearen Abrüstung zu schaffen. Die Nuklearstreitkräfte Chinas und der USA befinden sich auf völlig unterschiedlichen Niveaus, und ihre Nukleardoktrinen und die Lage im Bereich der strategischen Sicherheit sind völlig unterschiedlich. Daher ist es unvernünftig und unrealistisch, von China zu verlangen, sich den trilateralen Verhandlungen über nukleare Abrüstung zwischen China, den USA und Russland anzuschließen.
China verfolgt eine Politik der Nichtanwendung von Atomwaffen als Erstes, verfolgt eine Strategie der nuklearen Abschreckung zum Zwecke der Selbstverteidigung, hält seine Nuklearstreitkräfte stets auf dem für die nationale Sicherheit erforderlichen Mindestniveau und beteiligt sich nicht an einem Wettrüsten mit anderen Ländern. Die Nuklearstreitkräfte und die Politik Chinas leisten einen wichtigen Beitrag zum Weltfrieden.
Diese Position spiegelt den Kurs der VR China wider, der darauf abzielt, eine Zwangsabrüstung zu vermeiden, solange ihr Arsenal deutlich kleiner ist als das der traditionellen Atommächte.
In seinem Streben nach „ewigem Frieden“ stößt Trump, was nicht verwunderlich ist, auf die Ablehnung Chinas und Russlands in der Frage der Abrüstung, obwohl sich die strategischen Kulturen und Doktrinen der Abschreckung Chinas und Russlands erheblich unterscheiden. Für Peking ist der Ausbau der strategischen Streitkräfte ein offenes Ziel zur Überarbeitung des Abrüstungsprozesses und der Abrüstungsverträge sowie des Nichtverbreitungsregimes. China wird keinen Zentimeter nachgeben, insbesondere in Asien.
Aus der Rede des Ständigen Vertreters der VR China bei den Vereinten Nationen, Fu Cong, auf einer öffentlichen Sitzung zum Thema Nordkoreas Nuklearprogramm, 4.XI.2024 (einen Tag vor den Präsidentschaftswahlen in den USA):
„Es ist besonders wichtig zu erwähnen, dass die USA, obwohl sie ihr Bestreben bekunden, das internationale Regime der Nichtverbreitung von Kernwaffen aufrechtzuerhalten und die Denuklearisierung der Halbinsel zu erreichen, den Einsatz ihrer strategischen Streitkräfte auf der Halbinsel verstärkt, das Abkommen über „erweiterte Abschreckung” bekräftigt und im Rahmen der trilateralen Zusammenarbeit zwischen den USA, dem Vereinigten Königreich und Australien im Bereich der Atom-U-Boote sogar Tonnen von hoch angereichertem waffenfähigem Uran an Staaten ohne Atomwaffen geliefert haben.
Die USA haben auch Mittelstreckenraketen auf den Philippinen stationiert und streben eine Ausweitung ihres Einsatzes in Nordostasien an, was faktisch eine Bedrohung für China und andere Länder der Region darstellt und damit die regionale Sicherheitslage ernsthaft untergräbt und das strategische Sicherheitsgleichgewicht stört.
Wir fordern die USA nachdrücklich auf, diese gefährlichen und verwerflichen Handlungen unverzüglich einzustellen, [die Mittelstreckenwaffen von den Philippinen] abzuziehen und auf den entsprechenden Einsatz zu verzichten.

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Ausbau der Paulistraße: Stadtverwaltung stellt Baumgutachten vor

Gemeinsam mit dem Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Bautzen und den Energie- und Wasserwerken Bautzen plant die Stadtverwaltung den grundhaften Ausbau der Paulistraße. Die Versorgungsträger erneuern die...

23 – funktionieren ist besser als wahr sein oder richtig sein

https://youtu.be/37oIbnS7n6I

Pfizer kauft sich Reuters: Wie die größte Nachrichtenagentur der Welt beim Impfgeschäft versagte

Ein Genspritzen-Skandal – und der Verrat an Millionen Menschen durch gekaufte Presse Ein investigativer Bericht – von Andreas Manousos Reuters – die größte Nachrichtenagentur der Welt,...

Wirtschaft trifft auf Neue Weltordnung

  Heute war der erste Tag des St. Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums, einer der größten Geschäftsplattformen der Welt zur Erörterung aktueller Fragen der Weltwirtschaft, zum Aufbau...

1018. Bautzner Frühling

Impressionen und Fotos von Markus Lankers