Am Sonntag, den 8. Mai findet um 14 Uhr ein sorbischer Kulturnachmittag im Findlingspark Nochten statt.

Extra dafür studiert die Sorbische Volkstanzgruppe Schmerlitz ein neues Programm ein, das den sorbischen Brauch des Maibaumwerfens darstellen wird.

Gemeinsam mit Musikanten soll nach alter und lebendiger Tradition zunächst um den Maibaum getanzt werden. Die jungen Männer bringen den Maibaum schließlich zu Fall und der Schnellste unter ihnen, der zuerst die Spitze des Baumes erreicht, wird zum Maikönig gekürt. Er darf sich aus den Mädchen der Tanzgruppe seine Maikönigin wählen, mit der er gemeinsam auf einem Pferd unter Begleitung der Musikanten und den Tanzpaaren durch den Findlingspark reitet.

Anschließend führen die jungen Künstler sorbische Tänze aus der Ober- und der Niederlausitz auf, bei denen teilweise auch das Publikum mit einbezogen werden soll.

 

Die Sorbische Volkstanzgruppe Schmerlitz besteht bereits seit 1964. Sie fühlt sich dem Erhalt und der Förderung der sorbischen Sprache und Kultur verpflichtet. Seit vielen Jahren ist die sich immer wieder verjüngende Kulturgruppe auf den Bühnen im In- und Ausland unterwegs. Gastspiele brachten die jungen Sorben bis nach Kanada, Mexiko, China und in viele weitere Länder

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Nachwuchs XXS im Tierpark Görlitz

Das erst im vergangenen Jahr im Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec eingezogene Zwergseidenaffen-Paar Yara und Mocovi zieht erfolgreich seinen ersten Zwillingsnachwuchs auf.   Mit einem Lebendgewicht von etwa 140g...

61. Münchner Sicherheitskonferenz (14.-16. Februar 2025) unter dem Motto“Frieden durch Dialog“ – eine Farce?Insgesamt eine historisch bedeutende Konferenz

Wolfgang Effenberger Am 14. Februar 2025, begann im Edel-Hotel "Bayerischer Hof" am Promenadeplatz der Bayrischen Hauptstadt die 61. Munic Security Conference (MSC), zu der 60...

Veit Lindau || Was du aus dem Ärmel schüttelst ist deine Stärke !

Realizer und Visionär Veit Lindau im Unternehmerinnenpodcast. Wir reden über Sichtbarkeit von Unternehmerinnen und wie Veit zu der Person wurde, die er heute ist....

Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen „zwischen den Jahren“

In diesem Jahr sind weitestgehend alle städtischen Einrichtungen „zwischen den Jahren“ so erreichbar, wie auch sonst. Das heißt: Das Einwohnermeldeamt und Standesamt ist zwischen dem 27. und...