Willy Wimmer wurde nominiert für den Friedensnobelpreis

Jeder weiß um den Prozess in Verbindung mit dieser weltweit beachteten Auszeichnung. Es ist die Begründung für diese Nominierung in Zusammenhang mit der Haltung gegen den völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Bundesrepublik Jugoslawien und andere Kriege sowie unsere Bemühungen, zu einer guten Nachbarschaft zwischen Russland und Deutschland beizutragen, die wir als ehrenvoll empfinden.

Nominierungsvorschlag Übersetzung:

Für besondere Verdienste in der Förderung von Frieden und Sicherheit in Europa und der Welt Festigung der Zusammenarbeit zwischen den Ländern in Europa und Vorbereitung auf dem Feld der Geopolitik.

Eine sorgfältigere Motivierung für die Nominierung:

Willy Wimmer – deutscher Rechtsanwalt und Politiker (CDU), ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages,

früherer Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministers der Verteidigung, ehemaliger Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung der KSZE/OSZE. Herr Wimmer war persönlich im Prozess der deutschen Wiedervereinigung involviert. Er war einer von fünf Abgeordneten der CDU, die sich gegen ein Unterstützung der amerikanischen Politik in Sachen Kosovo, Irak und Afghanistan ausgesprochen und diese verurteilt hatten.

Dr. Alexander Sosnowski ist Herausgeber des deutschen Nachrichtenmagazins „World economy“, korrespondierendes Mitglied der Russischen Akademie für Naturwissenschaften, Publizist und Autor mehrerer Bücher, Professor der internationalen Akademie des kulturellen Erbes der Völker der Welt, assoz. Professor des Institutes für internationale Politik und Wirtschaft in Hamburg.

Jüngst war er als Autor und Co-Gastgeber des TV-Programms: „Deutschland in einer Woche“ tätig. Seine Artikel und Analysen wurden von „Die Welt“, „Focus“, „Das Parlament“, „Liberale“ und andere publiziert. Die beiden Bücher von Herrn Dr. Alexander Sosnowski:“Das Tschetschenen-Syndrom“ und: „Das kaukasische Syndrom“ öffneten für Europa erstmals einen realistischen Blick auf beide Konflikte.

Die gemeinsame publizistische Arbeit von Dr. Alexander Sosnowski und Willy Wimmer: „Und immer wieder Versailles“ ist eine wirkliche Entdeckung für die professionelle und wissenschaftliche Welt derjenigen, die die öffentliche Meinung im internationalen Zusammenhang bilden und von großem Wert auf den Gebieten der Geopolitik, Geschichte, politische Wissenschaften und internationalen Beziehungen.

Dr. Alexander Sosnowski und Willy Wimmer setzen sich nachhaltig für Frieden und Sicherheit in Europa und der Welt ein. Eine Auszeichnung, die bereits in diesem Nominierungsvorschlag  liegt, wird von Bedeutung für die Förderung des Friedens sein und die Anteilnahme der Weltgemeinschaft für Frieden und Zusammenarbeit deutlich machen.

Bilder: @depositphotos

Die Sendung Sofatalk mit Willy Wimmer und die Preisverleihung des Bautzner Friedenspreis 2019 findet ihr auf Ostsachsen TV und auf Ostsachsen TV bei Youtube

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Noch ein Rot-Grüner Kapitalismus-Imperialismus?!

  al Hodaydah, Jemen, 3. Oktober 2021 Waffenstillstände im kriegsverwüsteten Jemen haben in den letzten sechs Jahren wiederholt Fehlgeburten erlitten. Das jüngste Beispiel für einen...

Das Imperium rückt wieder zusammen

Wenn heute in Washington das Gespann Biden/Harris vereidigt wird, sollte man sich in Erinnerung rufen, warum Trump als Präsident 2016 überhaupt gewählt werden konnte....

Sofatalk – Sommertalk mit Jörg Urban in Bautzen

Für die Tonstörungen entschuldigen wir uns. Es gab im Hintergrund, für euch nicht zu sehen, ein sehr großes Publikum von Pressevertretern. Dies hatte zur Folge, das...

kollektiver Grüner Selbstmord

BRD-Verwaltung ruiniert Deutschland Man kann sich fragen, was den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz dazu gebracht hat, russische Gasimporte aus Russland zu blockieren, obwohl es keine...

Führung zum Thema „Heino, Löhr, Tzschirner und … – Nach Bautzener Persönlichkeiten benannte Straßen“ am 18. Juni 2022 im Museum Bautzen

    Das Museum Bautzen lädt am Samstag, dem 18. Juni 2022, um 15.00 Uhr zu einer Führung durch die Abteilung „Stadt“ der Dauerausstellung ein. Der...