Im Sommer klingt’s im Findlingspark

 

Der Sommer beschert den Besuchern des Findlingsparks Nochten nicht nur Blüten,
Düfte und Farbenpracht, sondern auch einige musikalische Highlights.
Am Sonntag, den 26.06.2022, ist die Neue Lausitzer Philharmonie im Park zu Gast.
Die Musiker reisen in kleineren Ensembles kreuz und quer übers Land, um die
zahlreichen spannenden Orte der Oberlausitz mit musikalischen Feuerwerken zu
erhellen. „Steine erweichen“ heißt Ihr Programm mit Filmmusik und Pop im
Findlingspark Nochten. Beginn des Konzertnachmittags ist um 15.30 Uhr.

Die sommerliche Parklandschaft kann man im Juli auch im Abendlicht bewundern. An
den Freitagen am 01. und 22. Juli sowie am 12. August laden der Förderverein
Lausitzer Findlingspark Nochten e.V. und das BIG-Rock-Team zu Sommerabenden im
Park ein. Genießen Sie die Ruhe des Parkes bei einem entspannten
Abendspaziergang und genießen Sie danach inmitten des Parkes ein BBQ und
leckere Cocktails unseres Big-Rock-Teams. Alle drei Termine werden mit Live-Musik
bereichert. So erklingt z.Bsp. am 01. Juli im Park Swing, Jazz und Pop gespielt vom
Dresdner Duo Leila und Ferdi und am 12. August ist die Künstlerin Susi Bonanox aus
Bad Muskau zu Gast im Findlingspark.

Alle genannten Veranstaltungen sind ohne Aufpreis zu den regulären Eintrittspreisen
des Parks zu besuchen!
Ansprechpartnerin:
Förderverein Lausitzer Findlingspark Nochten
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Simone Beyer
Parkstraße 7
02943 Boxberg / O.L.
Tel.: 035774-556351
verwaltung.findlingspark@gmx.de

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Journalistischer Hyänismus – Die orchestrierte Diffamierung als Herrschaftsinstrument

Ein exklusiver Einblick in mein neues Buch Von Andreas Manousos Die Kontrolle über den öffentlichen Diskurs ist eines der effektivsten Mittel totalitärer Systeme, um...

Weiberfasching in Wittischenau 2023. 1. Teil

Danke Markus Lankers für die tollen Fotos

Der Auftakt in den 3. Dreißigjährigen Krieg jährt sich zum 25. MalBegleitet vom abscheulichen Mega-Terroranschlag in Moskau

Wolfgang Effenberger Am 24. März 2024 jährte sich zum 25. Mal der ohne Zustimmung der Vereinten Nationen erfolgte beispiellose Angriff der NATO gegen Jugoslawien –...

Bemerkungen zur Spreequerung von Karl-Heinz Lehmann

Bautzen, den 23.05.2020 Bemerkungen zur Spreequerung von Karl-Heinz Lehmann 1. Warum beschäftigen Sie sich seit 20 Jahren mit dem Brückenprojekt der Spreequerung? Im Jahr 2001 wurde der...

Vortrag im Museum Bautzen

Pilze und Naturschutz    Wie wertvoll sind Flächen, wenn sich besondere Pilze darauf befinden? Welchen Status des Schutzes verdienen sie?    Diesen Fragen widmet sich Herr Michael Kallmeyer...