Bundesverfassungsgericht billigt Pflege-Impfpflicht

Das Bundesverfassungsgericht hat die einrichtungsbezogene Impfpflicht bestätigt. Das höchste deutsche Gericht wies eine Verfassungsbeschwerde gegen entsprechende Teile des Infektionsschutzgesetzes zurück.

Der Schutz sogenannter vulnerabler Gruppen wiege verfassungsrechtlich schwerer als die Beeinträchtigung der Grundrechte für das Pflege- und Gesundheitspersonal, argumentierten die Karlsruher Richterinnen und Richter.

46 Menschen klagten gegen einrichtungsbezogene Impfpflicht

Insgesamt 46 Menschen, viele von ihnen selbst in Gesundheitsberufen beschäftigt, waren mit einer Verfassungsbeschwerde nach Karlsruhe gezogen. Ihren Eilantrag zur vorläufigen Aussetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht lehnte das Gericht im Februar ab. Damit konnte sie Mitte März in Kraft treten. Seitdem müssen die Beschäftigten in Gesundheitsberufen nachweisen, dass sie geimpft oder genesen sind.

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

ARD – Film entlarvt Behördenchaos

Dmitry Peskov (links) Niemeyer   ein Kommentar Am 5. Dezember 2023, fast ein Jahr nach den bundesweit größten Razzien in der Nachkriegsgeschichte, wie die offensichtlich bereits vor...

Maschine zu Gast in Bautzen

Heute war Autogrammstunde mit Dieter Birr (Maschine) im Medimax Bautzen. Fotos Markus Lankers

Sehr geehrter Herr Merz,

Artikel von Andreas Manousos Ihr gemeinsames Wahlprogramm mit der CSU präsentiert sich als ambitioniertes Vorhaben, unser Land aus der derzeitigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Stagnation...

Vergabe des Adelie Avard in Dresden

Die Abendveranstaltung Geniessen Sie einen großartigen Businessnetzwerkabend mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien. In der Verleihungszeremonie werden die Finalistinnen gewürdigt und die Siegerin öffentlich...

Einblicke Ausblicke das Fußball Magazin von Hanspeter Benad

https://youtu.be/20BDfZh9kEg