Geopolitik, Zentralbanken und der Schattenkrieg

Wer führt wirklich – und wer zahlt den Preis?

Ein investigativer Bericht über verdeckte Macht, gesteuerte Konflikte und den weltweiten Kampf um Kontrolle – Stand Juli 2025 – von Andreas Manousos

I. Eine Frage, die alles verändert

Am 4. Juli 2025 stellte US-Präsident Donald Trump dem ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskyj folgende Frage:
„Können Sie Moskau treffen? Können Sie auch Sankt Petersburg treffen?“

Insider bestätigten diese Aussage gegenüber der Financial Times im Zusammenhang mit Gesprächen über mögliche Lieferungen von Langstreckenraketen wie Tomahawk, JASSM und ATACMS. Das Weiße Haus bestritt nicht den Inhalt, sondern lediglich dessen Interpretation. Doch Trumps Frage war keine einfache Informationsanfrage – sie war strategisches Kalkül. Trump lenkte das Gespräch, Selenskyj folgte.

II. Drohkulisse statt Friedensstrategie

Trump setzte Russland ein 50-Tage-Ultimatum, genehmigte Patriot-Systeme und umfangreiche Munitionslieferungen, ließ aber offen, ob auch Tomahawk-Raketen geliefert würden. Gleichzeitig äußerte er sich nicht zu einem möglichen NATO-Blitzangriff auf die russische Exklave Kaliningrad. Diese Strategie – Drohung verbunden mit bewusster Unsicherheit – maximiert den Druck auf Russland, ohne einen offenen Krieg zu beginnen.

III. Kaliningrad – das Pulverfass

Am 16. und 17. Juli 2025 erklärte US-General Donahue bei der Land-Euro-Konferenz in Wiesbaden, die NATO sei in der Lage, Kaliningrad „schneller als je zuvor“ zu neutralisieren. Moskau reagierte sofort: Leonid Slutsky, Vorsitzender des Duma-Ausschusses für internationale Beziehungen, sprach offen von einer atomaren Reaktion. Dmitri Medwedew erklärte, der Dritte Weltkrieg sei faktisch bereits im Gange. Außenminister Lawrow kündigte eingehende Analysen an, Kremlsprecher Peskow verwies auf eine mögliche Stellungnahme Putins. Trump schwieg – und Schweigen gilt in diplomatischen Kreisen als Zustimmung.

IV. Wer treibt den Krieg wirklich voran?

Russland eskaliert aus geostrategischem Kalkül und zur Sicherung seiner geopolitischen Interessen. Die USA nutzen den Krieg als Drohkulisse, nicht als Ziel. Die Ukraine kämpft ums Überleben – ohne echte strategische Eigenständigkeit. Europa liefert Waffen und schweigt dazu. Staaten wie China, Iran und Venezuela verfolgen ihre eigene unabhängige Strategie, abseits der westlichen Kontrolle.

V. Die unsichtbare Front: das globale Geldsystem

Staaten mit unabhängigen Zentralbanken, die sich dem westlich dominierten Schuldgeldsystem (IWF, Weltbank, BIZ und historisch einflussreichen Netzwerken) entziehen, stehen politisch, wirtschaftlich und oft militärisch unter Druck:

Russland (Bank Rossii, entkoppelt seit 2014)

Iran (Bank Markazi, keine westliche Bindung)

Syrien (Central Bank of Syria, isoliert)

Nordkorea (völlig abgeschottetes System)

Kuba (sozialistisch organisierte Zentralbank)

Venezuela (Banco Central de Venezuela, unter Sanktionen)

China (People’s Bank of China, parteigesteuert, global unabhängig)

Diese Länder werden bewusst destabilisiert, sanktioniert und sind oft Ziel militärischer Drohungen – nicht primär wegen ihrer politischen Systeme, sondern wegen ihrer finanzpolitischen Unabhängigkeit.

VI. China als globaler Gegenpol

Chinas Zentralbank (PBoC) ist direkt der Kommunistischen Partei unterstellt und agiert dadurch unabhängig vom westlichen Finanzsystem. China etablierte mit dem CIPS-System eine Alternative zu SWIFT, verlagerte einen bedeutenden Teil seiner Währungsreserven in physisches Gold und fördert weltweit bilaterale Handelsabkommen in Yuan. Die daraus resultierende ökonomische Souveränität bedroht direkt die westliche Finanzdominanz. Die wachsende westliche Kritik gegenüber China hat daher weniger mit Menschenrechten als mit monetärer Konkurrenz zu tun.

VII. Die verdrängte Schuldfrage

Trump darf öffentlich nicht einräumen, dass die USA unter Obama, Clinton und Biden erheblich zum Ukraine-Konflikt beitrugen. Putin jedoch stellt öffentlich die entscheidende Frage: Wer hat den Krieg wirklich begonnen? Ohne ehrliche Antwort wird Russland keine Zugeständnisse machen. Trump weiß, dass die Ukraine geopolitisch verloren ist – doch er kann das nicht zugeben.

VIII. Wer das Geld kontrolliert, kontrolliert den Frieden

Dieser Konflikt ist kein moralischer, sondern ein systemischer Kampf. Länder, deren Zentralbanken westlichen Gläubigerinteressen dienen, erleben Stabilität. Länder, die ihre monetäre Souveränität verteidigen, stehen dauerhaft unter Druck. Frieden ist möglich, wo ökonomische Unabhängigkeit herrscht – Konflikte entstehen, wo finanzielle Abhängigkeiten bestehen.

Quellenverzeichnis

  1. Reuters – Trump fragte Selenskyj, ob Ukraine Moskau treffen könne
    https://www.reuters.com/world/europe/trump-asked-zelenskiy-if-ukraine-could-hit-moscow-ft-reports-2025-07-15/
  2. Reuters – Trump: Selenskyj sollte Moskau nicht angreifen
    https://www.reuters.com/world/europe/trump-says-zelenskiy-should-not-target-moscow-2025-07-15/
  3. Kyiv Post – NATO kann Kaliningrad „schneller als je zuvor“ neutralisieren, warnt US-General
    https://www.kyivpost.com/post/56562
  4. Newsweek – NATO warnt Russland vor der Einnahme europäischer Gebiete
    https://www.newsweek.com/nato-russia-territory-europe-2100725
  5. Reuters – Russland: Trumps Waffenversprechen untergräbt Friedensverhandlungen
    https://www.reuters.com/world/europe/russia-says-trumps-new-weapons-pledge-signal-ukraine-abandon-peace-efforts-2025-07-17/
  6. Reuters – EU schließt sieben russische Banken aus dem SWIFT-System aus
    https://www.reuters.com/business/finance/eu-excludes-seven-russian-banks-swift-official-journal-2022-03-02/
  7. Wikipedia – Central Bank of Iran
    https://en.wikipedia.org/wiki/Central_Bank_of_Iran
  8. Internationaler Währungsfonds – Länderprofil Syrien
    https://www.imf.org/en/Countries/SYR
  9. Federal Treasury OFAC – US-Sanktionen gegen die Zentralbank von Iran
    https://home.treasury.gov/news/press-releases/sm780
  10. Reuters – USA prüfen russische Gegenmaßnahmen bei einem möglichen SWIFT-Ausschluss
    https://www.reuters.com/world/us/us-assesses-russian-retaliation-potential-should-it-be-cut-swift-senator-2022-01-20/
  11. CSIS – Sanctions, SWIFT and China’s Cross‑Border Interbank Payments System
    https://www.csis.org/analysis/sanctions-swift-and-chinas-cross-border-interbank-payments-system
  12. Reuters – Beirut-Anschlag: Berufungsgericht kippt 1,68 Mrd‑Dollar-Urteil gegen Irans Zentralbank
    https://www.reuters.com/legal/beirut-bombing-victims-168-billion-iran-judgment-overturned-by-us-appeals-court-2024-11-13/

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Die Sprechstunde mit Katrin Bormann Folge 2

https://youtu.be/81C-rIkALKU

Die neue Hoffnung für Deutschland? – Dr. Alice Weidel

  Dr. Alice Weidel, AfD-Partei- und Fraktionsvorsitzende Deutschland steckt derzeit in der größten sozioökonomischen Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Aber es gibt einen neuen Nordstern am Horizont...

Wendezeit-Zeitenwende: Deutschland nach dem Globalfaschismus

Nach Merkel bekam Deutschland noch einmal den falschen Kanzler Was zum Teufel hat bloß Bundeskanzler Scholz mit dem Begriff "Zeitenwende" gemeint? In der Wendezeit 1989...

Spandlitz zeigt Kunst in Sonderausstellung

Spandlitz zeigt Kunst in Sonderausstellung Ort: Kavalierhaus des Barockschloss Rammenau, Am Schloß 4, 01877 Rammenau Eröffnung/ Vernissage: 14.03.2020 um 15 Uhr, Eintritt ist frei Motto: „Zustände - Ergebnisoffen“ Laufzeit: 14.03. bis 16.08.2020 Der Maler und Bildhauer Spandlitz, eigentlich Florian...