Verein Napoleonzeit 1813 e. V. Wir erinnern an Geschichte

Marschall Blücher überwindet das Löbauer Wasser
Das Anliegen unseres Vereins Napoleonzeit 1813 besteht darin, die Epoche aus Sicht der Oberlausitz darzustellen. Aufhänger sollen dabei die Ereignisse des 4. und 5. September 1813 sein. An jenen Tagen zog sich der preußische Marschall Blücher vor den von Marschall McDonald befehligten Franzosen in Richtung Görlitz zurück. Er überwand am Ort der Gemauerten Mühle über 3 Behelfsbrücke das Löbauer Wasser und errichtete auf der Wiese dahinter ein Biwak.

Der 19. September 2020 war ein großer Tag für den Verein. Endlich konnten wir die neue Ausstellung zu den Ereignissen des Jahres 1813 in der Oberlausitz einweihen. In gefühlt unzähligen Stunden hat unser Vorsitzender Bernd Engelmann sie mit freiwilligen Helfern auf Vordermann gebracht. Sie mussten Keller und Eingangsraum entkernen und neu gestalten, Puppen mit Uniformen anzuziehen, Räume sowie Treppen renovieren und vieles mehr. Pünktlich zum Termin waren sie fertig und konnten das Museum im Beisein des Görlitzer Landrates Bernd Lange und des Löbauer Oberbürgermeisters Dietmar Buchholz der Öffentlichkeit übergeben.

Die Eröffnung des Museums ging einher mit einem großen Biwak verschiedener Militärvereine, die sich speziell der Napoleonzeit widmen. Unter dem Kommando von Mathias Sander umrahmten sie den Festakt mit Ehrenbezeugung und Salutschießen. Anschließend übergab der „kommandierende General“ die Tafel mit den Ereignissen des 4. September 1813. An diesem Tag verteidigte das preußische Bataillon des Majors Hiller von Gärtringen den nahegelegenen Wohlaer Berg. Es deckte damit den Rückzug der Truppen Marschall Blüchers, die zur gleichen Zeit am Ort der Gemauerten Mühle über 3 Brücken die Löbau überwanden. Anschließend biwakierten sie auf der gegenüberliegenden Wiese. Soldaten der Vereine in original französischen, sächsischen, preußischen, tiroler und polnischen Uniformen stellten vom Freitag, dem 18. bis zum Sonntag, dem 20 September 2020 dieses Ereignis nach. In beeindruckender Weise zeigten sie am Mühlenhof und auf der Wiese Jäger- und Liniengefechte mit Waffen jener Zeit.
Quelle : Verein Napoleonzeit 1813 e.V.
Video : Eimi Video
Kontakt und Anfragen bitte an den Verein Napoleonzeit 1813 e. V.,
Bernd Engelmann,
Alte Lausitzer Str. 2
02708 Löbau
Tel.: +49 (0)3585 86 01 16,
Mail: kontakt@napoleonzeit1813.de

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Bautzen ist immer eine Reise wert

Bautzen ist einer der beliebtesten Reiseorte!Nicht nur die sächsische Gastfreundschaft überzeugt im Ranking von Booking.com erneut, auch Bautzen schafft es zum wiederholten...

Das „Vermächtnis“, Trump-Rede am 13. November 2020 im Rosengarten

Die Botschaft war klar und sie war auf der Höhe der inneramerikanischen Diskussion in Anbetracht der Infektionszahlen und der Überlegungen im Biden-Lager, einen bis...

Wolfgang Effenberger, ein Chronist gegen das Vergessen

Kommentar von Andreas Manousos Ein Leben im Dienst der Wahrheit Wolfgang Effenberger ist mehr als nur ein Historiker. Mit seiner präzisen Recherche und seinem unerschütterlichen Engagement...

Nicht jeder Andersdenkende ist Reichsbürger

Nicht jeder Andersdenkende ist Reichsbürger Jörg Drews: „Wir brauchen mehr Toleranz und Debattenkultur“ Bautzen, 22. Januar 2021.Eine Debatte auf Basis von Fakten fordert Jörg Drews, Mitglied...