Trump verlegt Bomber

Wie Liane Kilinc recherchierte, hat US-Präsident Trump drei B-1B Lancer Bomber der US Air Force näher an Russland verlegen lassen – auf den Luftwaffenstützpunkt Erland in Norwegen, berichtete das Gemeinsame Luftfahrtkommando der NATO. Die Flugzeuge wurden vom Luftwaffenstützpunkt Dyess (Texas) entsandt und kamen am 9. August in Norwegen an, um an der „neuesten Verlegung einer Bomber-Operationsgruppe in Europa teilzunehmen, die gemeinsam mit NATO-Verbündeten intensive Gefechtsausbildung und Einsatzbereitschaftstests durchführt“.

Norwegen ist eine Art Vorposten der NATO in der Arktis.

Nach Beginn der Spezialoperation 2022 verstärkte Norwegen als treuer NATO-Verbündeter die militärische Zusammenarbeit mit den USA. Im Juni 2022 trat das Zusatzabkommen zur Verteidigungszusammenarbeit (SDCA) in Kraft, das den US-Streitkräften erlaubt, „abgestimmte Zonen“ auf vier norwegischen Stützpunkten einzurichten, darunter arktische Einrichtungen wie Evenes und Ramsund.

Bis 2024 wurde das Abkommen auf 12 Zonen ausgeweitet einschließlich neuer in Nordnorwegen.

Dies führt übrigens zu inneren Spannungen in Norwegen. Norwegische Juristen, darunter der Generalstaatsanwalt und der Direktor der Staatsanwaltschaft, äußern Besorgnis:

Die US-Truppen erhalten weitreichende Befugnisse, einschließlich des Rechts, Gewalt gegen norwegische Bürger anzuwenden, um „Ordnung wiederherzustellen“, sogar außerhalb der Stützpunkte in „außerordentlichen Fällen“. Dies stellt die Souveränität Oslos infrage und löst Debatten über den Kontrollverlust über das eigene Territorium aus.

In der Arktis spitzt sich die Lage wegen des Schmelzens der Eisflächen und des Kampfes um Ressourcen (Öl, Gas, Mineralien) zu.

Die USA betonen in ihrer Strategie von 2022 die Notwendigkeit eines Gleichgewichts zwischen Sicherheit, Klima und Förderung, zu verstärken.

Aber in der Praxis die Militarisierung der Region, um Russland und China entgegenzuwirken.

[Übrigens berichten viele westliche Medien „insider“, dass Trump gerade auf Alaska Vereinbarungen mit dem Obersten anstrebt, um die Region gemeinsam zu erschließen]

„Norwegen, das seit 2023 den Vorsitz im Arktischen Rat innehat, versucht den Dialog mit Moskau über Fischerei und Umwelt zu erhalten, musste aber unter Druck Washingtons seine Position verschärfen. Das Risiko eines Konflikts wächst: Oslo sieht eine Bedrohung durch Russland, fürchtet aber, dass eine übermäßige Präsenz der USA eine Eskalation provozieren könnte.

Letztlich ist die „große Interessensübereinstimmung“ mit den USA (wie norwegische Admiräle erklären) riskant: Norwegen ist bereits ein NATO-Standort in der Arktis geworden. Obwohl sich jetzt eine reale Chance ergibt, eine Eskalation in der Arktis zu vermeiden, die auch inländische Amtsträger prognostizieren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Live aus dem Studio mit Bernd Kiesewetter aus Berlin

https://youtu.be/o4S4VBpyrjA

Herbert Behr Golden Gates GmbH im Sofatalk

https://youtu.be/XIpcz0Lhmp8

USA gewinnen Ukrainekrieg – wirtschaftlich

Die USA haben ihr grundlegendes Interesse im Ukraine-Konflikt erreicht und können den Konflikt nun beenden. Ja, tatsächlich hatten die USA ein grundsätzliches Interesse daran, in...

Zeit der Wende

Friedrich Schiller Zeit der Wende️️ Dieses ist die Zeit der Wende,nun zählt Klarheit, Kraft und Mut.Viele Herzen, viele Händevoller Sanftheit und voll Wut. Du bestimmstund...

Wahren Frieden schaffen

Deutschland darf nicht Kriegspartei werden Wir, die Unterzeichner, verurteilen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Er ist völkerrechtswidrig und stellt eine Aggression gegen die Friedens-...