Spandlitz zeigt Kunst in Sonderausstellung

Spandlitz zeigt Kunst in Sonderausstellung

Ort: Kavalierhaus des Barockschloss Rammenau,

Am Schloß 4, 01877 Rammenau

Eröffnung/ Vernissage: 14.03.2020 um 15 Uhr, Eintritt ist frei

Motto: „Zustände – Ergebnisoffen“

Laufzeit: 14.03. bis 16.08.2020

Der Maler und Bildhauer Spandlitz, eigentlich Florian Schneider, zeigt Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Reliefs aus bis zu 15 Jahren Schaffenszeit. Den Auftakt der 6-monatigen Ausstellung bildet eine Vernissage, bei der der Künstler anwesend ist. Sie findet am Samstag, den 14. März um 15 Uhr in den Räumen des Kavalierhaus der Schlossanlage statt. Deutlich werden die unterschiedlichen Facetten des Künstlers. Neben seiner lockeren Strich- und Linienkunst, zeigt der 41- Jährige seine rätselhafte und die bekannt gewordene heitere Seite. Im Zentrum seiner Arbeit steht hauptsächlich die menschliche Darstellung.

Nach dem Abschluss in Gestaltung an der damaligen Werkkunstschule Flensburg, arbeitete Spandlitz in der Denkmalpflege und der formgebenden Produktentwicklung. Seinen Künstlernamen bildete Spandlitz, der damals in Berlin lebte, aus den Namen der Bezirke Spandau und Steglitz.

Er selbst war Schüler von Uwe Appold, Kerstin Franke Gneuß und Thomas Reichstein.

Als Steinbildhauer wirkte er u.a. am Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche mit.

Seit 2016 lehrt der ausgebildete Pädagoge Kunst, Gestaltung und Stilkunde bei verschiedenen Bildungsinstitutionen.

Spandlitz lebt und arbeitet in Dresden.

Die Sonderausstellung ist bis Sonntag, 16. August zu besichtigen.

Foto; Archiv Spandlitz, Zeichnung „Dialog“ und Gemälde „zur blauen Stund“

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

WinterKlassik 2026

Das WinterKlassik Festival im Sorbischen Museum Bautzen lädt zu einem besonderen Musikfest inmitten der kulturell reichen Lausitz ein. Drei Tage lang entfaltet sich ein...

Der Sofatalk mit Uwe Steimle Tei 2 von 3

https://youtu.be/kttJWutWNZ0

Die Stunde der Entzauberung – Wie Giorgia Meloni im UN-Saal Deutschlands moralische Maske ins Wanken brachte

Ein diplomatisches Beben im Glaspalast – und warum das Schweigen der deutschen Leitmedien leiser, aber nicht weniger beredt ist Von Andreas Manousos Es war kein Sturm,...

München ratlos

Der Corona-Aufguss der berüchtigten Krawall-Konferenz in der Innenstadt von München war der Lage angemessen. Alles drehte sich um Prof. Dr. Wolfgang Ischinger, den „Sicherheits-Entertainer“der diesjährigen...