Roland Dantz zum Thema Mayor for Peace.

Ein Appel für Frieden von Roland Dantz als Vorsitzender der Freien Wähler des Landkreises Bautzen

Gemeinsamer Appell der Bürgermeister für den Frieden
Aufruf zur friedlichen Beilegung bewaffneter Konflikte und zur Abschaffung von
Atomwaffen

  1. Februar 2024
    Vor fast zwei Jahren begann die russische Invasion in der Ukraine. Während dieser
    fortdauernde Krieg keine Anzeichen für ein Ende erkennen lässt, hat sich der weltweite Aufruhr
    durch den Konflikt zwischen den Streitkräften in Israel und Palästina weiter verschärft, und die
    anhaltenden Kriegshandlungen berauben weiterhin zahllose Bürger ihres Lebens und ihrer
    Existenzgrundlage. Im Namen des Netzwerks „Mayors for Peace“ sprechen wir allen Opfern
    unser aufrichtiges Beileid aus und rufen zu einem möglichst baldigen Waffenstillstand auf.
    Vor diesen Konflikten haben die Atomwaffenstaaten – die USA, Russland, das Vereinigte
    Königreich, Frankreich und China – in einer gemeinsamen Erklärung bekräftigt, dass „ein
    Atomkrieg nicht gewonnen werden kann“. Trotz dieser Behauptung wurde der Einsatz von
    Atomwaffen im Verlauf dieser Konflikte als konkrete und realistische Option angedeutet.
    Darüber hinaus werden Programme zum Ausbau und zur Modernisierung der
    Atomwaffenarsenale durchgeführt, als ob es sich um Gegenmaßnahmen gegen eine solche
    Einschüchterung handeln würde. Diese Taktiken haben das Potenzial, ein nukleares Wettrüsten
    auszulösen.
    Viele Jahre lang haben die atomar bombardierten Städte Hiroshima und Nagasaki dafür
    plädiert, dass Atomwaffen niemals eingesetzt werden dürfen. Daher sind wir zutiefst besorgt
    darüber, dass sich die öffentliche Wahrnehmung von Atomwaffen drastisch ändert – von
    Waffen, die niemals eingesetzt werden dürfen, zu Waffen, die unter den derzeitigen
    internationalen Umständen eingesetzt werden könnten. Aus all diesen Gründen sind die atomar
    bombardierten Städte sehr besorgt über das wachsende Risiko, ein weiteres Hiroshima und
    Nagasaki zu schaffen.
    Jetzt ist es an der Zeit, dass sich die gesamte Zivilgesellschaft für die Förderung des
    Friedensbewusstseins einsetzt: für die Beendigung der Gewaltanwendung gegen Städte, die
    zahllose unschuldige Zivilisten tötet, für die vollständige Abschaffung von Atomwaffen und für
    die Lösung von Problemen durch Dialog.
    Liebe friedliebende Menschen auf der ganzen Welt, wir bitten Sie eindringlich, sich den
    Bemühungen von Mayors for Peace anzuschließen, um eine weltweite Unterstützung für die
    Förderung der Friedenskultur zu schaffen – einer Kultur, in der jeder von uns in seinem
    täglichen Leben über Frieden nachdenkt und ihn in die Praxis umsetzt – und in der gesamten
    Zivilgesellschaft Wurzeln zu schlagen. Lassen Sie uns diesen gemeinsamen Wert fördern, um
    ein Umfeld zu schaffen, das Krieg, Konflikte, Diskriminierung, Vorurteile oder andere Formen
    von Gewalt nicht legitimiert.
    Wir fordern alle politischen Entscheidungsträger auf, sich die Stimmen der Zivilgesellschaft für
    den Frieden zu eigen zu machen und die diplomatischen Bemühungen um eine friedliche
    Beilegung von Konflikten durch Dialog und nicht durch Einschüchterung oder
    Gewaltanwendung zu verstärken. In unserem aufrichtigen Appell rufen wir die Staats- und
    Regierungschefs auf, konkrete Schritte zur Verwirklichung einer friedlichen Welt ohne
    Atomwaffen zu unternehmen.
    MATSUI Kazumi SUZUKI Shiro
    Präsident von Mayors for Peace Vizepräsident von Mayors for Peace
    Bürgermeister von Hiroshima Bürgermeister von Nagasaki

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Anerkennung für das Ehrenamt

#Ehrenamt des Monats Juli 2022: für sein unermüdliches Engagement seit 15 Jahren für das klangvolle Projekt „Musik am Nachmittag“ erhielt der Bischofswerdaer Eberhard Lehnert gestern...

Wäre Söder ein guter Kanzler? Ostdeutsche skeptischer als Westdeutsche

Die Mehrzahl der Deutschen sieht in Bayerns Ministerpräsident Markus Söder derzeit den kommenden Kanzlerkandidaten der Union. In Umfragen liegt Söder vor den derzeitigen Bewerbern...

Druschba Friedensfahrt von Bautzen nach Russland

Am Sonntag, dem 21.07.19 werden die Teilnehmer der Freundschaftsfahrt 2019 von Bautzen aus auf ihre Tour zur Wolga hin starten. In Zusammenarbeit von Druschba...

Interview mit Profiler Suzanne Grieger-Langer zur Pressekonferenz und Leipziger Buchmesse

https://youtu.be/ZamRynwIuSQ Pressemitteilung von Montag, 2. März 2020 Spreeforum International GmbH „Cool im Kreuzfeuer“ mit herausragender Bilanz Profiler Suzanne Grieger-Langer spendet rund 60.000 Euro an den Weißen Ring –...

Hauseinsturz in Bautzener Altstadt

Am heutigen Mittag, um 12.25 Uhr, ging bei der Feuerwehr der Hinweis auf ein eingestürztes Haus in der Altstadt ein. Der Hinweis bestätigte sich....