Oberbürgermeister von Bautzen gedenkt Opfern des Naziregimes

Der 27. Januar ist internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Vor 78 Jahren hatte die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit. Dort waren systematisch etwa 1,1 Millionen Menschen ermordet worden. Oberbürgermeister Karsten Vogt und Bürgermeister Dr. Robert Böhmer werden gegen 11.00 Uhr am Gedenkstein für die Opfer des Außenlagers des KZ Groß-Rosen an der Neuschen Promenade der Opfer gedenken und ein Gebinde niederlegen. Wer sich daran beteiligen und dem Ansinnen anschließen möchten, sind herzlich eingeladen.
Auf dem Gelände der bereits 1846 gegründeten Waggonbau- und Maschinenfabrik Bautzen
existierte von Oktober 1944 bis April 1945 ein Außenlager des Konzentrationslagers Groß-Rosen.
Die Häftlinge mussten in den Werken für die deutsche Rüstungsindustrie arbeiten und zudem Panzersperren und Schützengräben bauen. Mitte April wurde das Lager in Bautzen geräumt und die Häftlinge wurden gezwungen, Richtung Nixdorf (Mikulasovice, Tschechien) zu marschieren.
Zahlreiche Häftlinge überlebten diesen Todesmarsch nicht.
Stadtverwaltung

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Ostermarsch 2025 in Kamenz – Frieden wagen!

Die Friedensinitiativen aus Bautzen und Umland sowie das Kamenzer Friedensbündnis rufen zum diesjährigen Ostermarsch auf. Unter dem Motto „Kriege stoppen – Frieden jetzt“ treffen...

Weidels Äußerung „Hitler war Kommunist“ – einfach nur Blödsinn oder Volksverhetzung?

Wolfgang Effenberger Der Autor dieses Artikels hatte zunächst nicht vor, sich nach Alice Weidels umstrittener Äußerung in den Chor der alleswissenden Schnell-Antwortgeber einzureihen. Nach dem...

Die weißen Tauben sin müde

https://youtu.be/Zd1Po6AZY3s

Alegna Ekrheg 554:

Es geht um das Geschäft mit den Wärmepumpen und letztlich um das gesamte deutsche Immobilienvermögen der privaten Häuslebesitzer. Und genau das schauen wir uns...