Entscheidung eines Großforschungszentrums – Lausitz Art of Building (LAB)

Bezüglich der Entscheidung eines Großforschungszentrums in der Lausitz und einer umfänglichen Debatte im Bautzener Stadtrat am 28.9.22 zu eben dieser ausstehenden Entscheidung, hat sich Oberbürgermeister Karsten Vogt schriftlich gegenüber der Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger und dem Ministerpräsidenten Michael Kretschmer positioniert:

Der Bautzener Stadtrat spricht sich bezüglich der bevorstehenden Einrichtung eines Großforschungszentrums gleichlautend zur Positionierung des Bautzener Landrates, Herrn Udo Witschas, für das Lausitz Art of Building (LAB) aus. Dies ist wie folgt begründet: Die Konzeption des LAB sieht die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region zwischen Bautzen und Görlitz vor, welche sich u. a. auf einen Forschungsstandort in Görlitz und einen Ausbildungsstandort in Bautzen verteilen. Diese Arbeitsplätze sind sowohl für Facharbeiter als auch für Akademiker geplant. In der Dimension erreicht das LAB eine Anzahl von Arbeitsplätzen, welche deutlich überhalb der Konzeptionen der Mitbewerber liegt. Die Forderung gegenüber den Projekten des Strukturwandels, dass an bestehende Wirtschaftsstrukturen anzuknüpfen ist, wird mit dem LAB im Gegensatz zu anderen Projekten erfüllt: Die Region um Bautzen und die Große Kreisstadt Bautzen selbst verfügen über eine weit verzweigte Bauwirtschaft, deren Aktivitäten bereits jetzt auch auf den Bereich der Forschung ausgerichtet ist. Der Strukturwandel kann und darf jedoch nicht allein auf die Schaffung von Arbeitsplätzen ausgerichtet sein, sondern muss in heutiger Zeit neben den wirtschaftlichen Aspekten auch Aspekte des Klimaschutzes berücksichtigen. Ernstzunehmende Klimamodelle sagen für unsere Region im Jahr 2050 Temperaturen vorher, welche sich auf dem Niveau des Mittelmeerraumes bewegen. Dies hat weitreichende Konsequenzen für unsere Lebenssituation und damit auch auf die Landwirtschaft in unserer Region. Vor diesem Hintergrund ist der Ansatz des LAB, die CO2-Emission im Zusammenhang mit der Bauwirtschaft massiv zu reduzieren, als besonders bedeutsam einzuschätzen. Das Bauwesen ist ein fundamentaler Bestandteil unserer Wirtschaft und unseres Lebens.

In Abwägung dieser Aspekte, spricht sich der Bautzener Stadtrat für die Einrichtung des LAB in der Region zwischen Bautzen und Görlitz aus.

Stadtverwaltung

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Die neue Hoffnung für Deutschland? – Dr. Alice Weidel

  Dr. Alice Weidel, AfD-Partei- und Fraktionsvorsitzende Deutschland steckt derzeit in der größten sozioökonomischen Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Aber es gibt einen neuen Nordstern am Horizont...

Die langen Schatten des Ersten WeltkriegsTeil 1: Der lange Weg in das Verhängnis Europas

Wolfgang Effenberger Vor 110 Jahren wurden die letzten Weichen für den D-Zug in Europas Verhängnis 1914/1918 gestellt.Anlässlich des 100. Jahrestags brachten im Juli 2014 Willy...

Neuer Befehl für Scholz

der Odessa-Moment droht   Im NATO-Krieg gegen die deutsche Wirtschaft und Rußland in der Ukraine steht eine neue Phase kurz bevor. Viele Journalisten lesen mal wieder im...

Sehr geehrter Herr Friedrich Merz,

Ein Beitrag von Andreas Manousos aus den nachfolgenden Gründen halte ich Ihre Kanzlerschaft für extrem schädlich für die Bundesrepublik Deutschland. Bitte erlauben Sie mir, Ihnen...

14. Internationale Bildhauertage im Steinbruch „Am Krabatstein“ in Miltitz, Gemeinde Nebelschütz.

Strenge Hygienevorschriften und jede Menge unerschütterlichen Enthusiasmus machen die diesjährige Bildhauerwerkstatt möglich. Gekrönt werden 14 Tage harter Arbeit von Bildhauern aus 4 Ländern, am Samstag...