Ehrenamtliche Mitarbeiter im Museum Bautzen gesucht

Das Museum Bautzen bewahrt die kulturgeschichtlich bedeutende, mehr als 350.000 Objekte umfassende städtische Sammlung. Die Hauptsäulen der vielfältigen Sammlung bilden die naturkundlichen, ur- und frühgeschichtlichen, regionalkundlichen, stadt- und kulturgeschichtlichen Sammlungsbereiche, sowie die bedeutende Kunstsammlung. Im Museum Bautzen arbeiten seit mehr als 10 Jahren ehrenamtliche Mitarbeitende mit.

Aktuell braucht das Team des Museums Bautzen Verstärkung von zwei neuen ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Voraussetzung für die ehrenamtliche Mitarbeit sind Interesse an der Museumsarbeit und Feingefühl im Umgang mit Sammlungsgegenständen.

Erstens wird für die hausinterne Werkstatt eine handwerklich versierte Person gesucht, die im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen bestens vertraut ist. Die Aufgaben umfassen den Auf- und Abbau von Sonderausstellungen, die Pflege und Wartung der Dauerausstellung und Sammlung sowie Reparaturarbeiten.

Zweitens wird für die Betreuung der großen und ständig weiterwachsenden Präsenzbibliothek des Museums Bautzen ehrenamtliche Verstärkung gesucht. Die Aufgaben in der Museumsbibliothek umfassen die Pflege des Bücherbestandes und der Datenbank.

Wer eine Leidenschaft für Fachbücher hat, Erfahrung in der Arbeit mit Datenbanken sowie grundlegende Computerkenntnisse besitzt oder an der ehrenamtlichen Mitarbeit in der Werkstatt und beim Ausstellungsaufbau interessiert ist, schickt bitte eine kurze Bewerbung an museum@bautzen.de oder meldet sich telefonisch unter 03591 534-910. Flexible Arbeitszeitregelungen sind möglich.

Museum Bautzen

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Ganz schön affig – neue WG im Tierpark

Superlative im Miniformat: Vertreter der kleinsten Affenart der Welt im Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec eingezogen. Vorbei ist es mit der Beschaulichkeit in der Anlage der zwei Goldkopflöwenaffen-Brüder...

(Eröffnung) Einblick in die Stadthalle Krone in Bautzen

https://youtu.be/V2-IaGDpoyQ

Die Agora des Scherbenhaufens ©

Ein Altgriechisches Novemberdrama des Andreas Manousos Szene: Die Agora, ein Ort der freien Rede und des Diskurses. Habeckius steht nicht mehr allein. Neben ihm stehen...

Die letzte Schlacht Selenskyjs: Zerbricht die Ukraine an der Machtfrage?

Eine Kolumne von Andreas Manousos Geopolitische Spannungen eskalieren – Trump drängt auf Wahlen, der Kreml jubelt, und Deutschland gerät ins Dilemma Es war ein Moment...

Bildungswelten 21 mit Doris Bach neu auf Ostsachsen TV

Willkommen im Team von Ostsachsen TV Doris Bach Doris Bach, Projektinitiatorin, -Leiterin und Autorin vorliegender Projektkonzeption. 49 Jahre, verheiratet, Mutter von 9 Kindern, Unternehmerin (Bio im Bahnhof...