Auch die Kraniche haben durchgehalten

Was vor Jahren noch unmöglich schien, auch in diesem Winter haben die Kraniche trotz der extremen Kälte und des Schnees im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide-und Teichlandschaft ausgeharrt.
Möglich war dies unter anderem, weil die Biosphärenreservatsverwaltung zahlreiche Landwirtschaftsbetriebe dafür gewann, den Umbruch auf hunderten Hektar Maisstoppel, Brache und Wildbienenäcker ins Frühjahr zu verschieben. Nunmehr fanden rund 500 Kraniche, fast 1.000 Singschwäne, mehr als tausend Grau-, Bläss-und Saatgänse sowie tausende Finkenvögel genügend Nahrung um durch diesen Winter zu kommen.
Während es sich bei den meisten Vögeln um Wintergäste aus Nordosteuropa handelt, befinden sich unter den Kranichen viele Brutvögel. Nachdem die besten Brutplätze in Mooren, Sümpfen und Erlenbrüchen durch die Trockenheit in den letzten drei Jahren knapp wurden, sind die in der Oberlausitz überwinternden Kraniche die ersten an den Brutplätzen. Somit wird die Zahl der Kraniche an den großen Schlafplätzen bald kleiner werden. Allein im Biosphärenreservat brüten etwa einhundert Kranichpaare. Aktuelle Daten zu den Kranichen finden sich unter anderem auf den Seiten der NABU-Regionalgruppe Ornithologie Niesky unter http://www.ornithologie-niesky.de/Beobachtungen

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Der Sofatalk mit Tino Chrupalla und David Vandeven

https://youtu.be/8MuXnz9ZBTc Demnächst ist hier das Transkript zu lesen und Ergänzungen zur Sendung Energiekrise Rohstoffmangel Was kommt auf uns zu ??? Welche Haltung hat die AFD ?? WEF und die Interessen...

Sofatalk #9 – Dirk Pohlmann

Dirk Pohlmann ist freier Journalist und Drehbuchautor vor allem für Dokumentarfilme. Er kennt sich aus in der Medienwelt und spricht mit David Vandeven im...

Wir lieben es einfach: strahlende Kinderaugen. ✨

HENTSCHKE ENGAGEMENT | Hentschke Bau hat die E- und F-Junioren des SV 1896 Großdubrau mit neuen Trikots ausgestattet. 🥅 Ende des vergangenen Jahres überreichte...

Plädoyer für eine Neue Ostpolitik

Niemeyer (links) mit Rußlands Außenminister Lawarow Wie konnte es bloß soweit kommen, daß aus dem 1945 mantraartig von allen Deutschen wiederholten Ruf "Nie wieder Krieg!"...

Noch immer stehen britische Truppen in Deutschland, obwohl diese 2019 unser Land verlassen sollten. Begründung: Russlan

Die Briten sind gegenüber Deutschland eine Verpflichtung eingegangen. Es war die Regierung Cameron, die der Bundesregierung zugesichert hatte, bis 2019 alle noch in Deutschland...