Bautz’ner Senf: Streikende planen Protest vor der Firmenzentrale in Unterhaching

Bautzen. Nachdem das Unternehmen bisher nicht auf die Aufforderung der Gewerkschaft reagiert hat, planen die Streikenden des Bautz’ner Senfherstellers in der kommenden Woche einen Besuch in der Firmenzentrale in Unterhaching in Bayern. Das wurde heute auf dem 4. Streiktag auf der Streikversammlung entschieden.

Wenige Tage vor dem 30. Jahrestag der Deutschen Einheit werden die Beschäftigten vor der Firmenzentrale in Unterhaching auf die bestehenden Lohnunterschiede zwischen Ost und West hinweisen. Die Lohnabstände zu anderen Betrieben der Unternehmensgruppe Develey, zu der Bautz’ner Senf gehört, reichen im monatlichen Entgelt bei Facharbeitern von 694€ beim Werk in Dingolfing (Niederbayern) bis zu 941€ bei Löwensenf in Düsseldorf.

Neben dem Abbau der Lohnunterschiede West fordert die Gewerkschaft, die untere Lohngruppe auf mindestens 12 Euro zu erhöhen, um armutsfeste Löhne zu erreichen. Die anderen Lohngruppen sollen entsprechend angepasst werden.

„Im 30. Jahr der Deutschen Einheit muss Schluss sein mit Billiglohn Ost. Es kann nicht sein, dass die Beschäftigten von diesem namenhaften Unternehmen mit Armutslöhnen nach Hause geschickt werden“, erklärt Olaf Klenke, NGG-Verhandlungsführer. Klenke weiter: „Der Kampf der Streikenden von Bautz’ner Senf steht stellvertretend für hunderttausende Beschäftigte in den neuen Bundesländern. Sie wollen nicht mehr Beschäftigte 2. Klasse sein.“

Unterstützung erhielten die Streikenden heute von der LINKEN-Vorsitzenden und Dresdner Bundestagsabgeordneten Katja Kipping. Sie erklärte: „Im Jahre 30 der deutschen Einheit sollte das eine Selbstverständlichkeit sein. Wer Ihnen dieses Plus in der Lohntüte verweigert, versündigt sich auch an der inneren sozialen Einheit zwischen Ost und West.“

Die Eigentümerfamilie Durach, die das Unternehmen Bautz’ner Senf nach der Wende gekauft hat und dem die Unternehmensgruppe Develey gehört, zählt zu den 1.000 reichsten Deutschen mit einem geschätzten Vermögen von 250 Millionen Euro.

Hintergrund:

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten fordert, bei Bautz’ner Senf die Löhne und Gehälter bis September 2022 um 310 Euro anzuheben. Dazu ist das Unternehmen bisher nicht bereit.

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Am Sonntag, den 8. Mai findet um 14 Uhr ein sorbischer Kulturnachmittag im Findlingspark Nochten statt.

Extra dafür studiert die Sorbische Volkstanzgruppe Schmerlitz ein neues Programm ein, das den sorbischen Brauch des Maibaumwerfens darstellen wird. Gemeinsam mit Musikanten soll nach alter...

Frank Handrick aus dem Studio in Bautzen

Handrick-Verlag in Leipzig Ausgewählte Geschenke für Freunde & Familie https://youtu.be/ppjn-DaSXOY Empfehlenswerte Kinderbücher, exklusive Geschenke oder einzigartig gestaltete Kunstkarten und Kalender finden Sie bei uns im Handrick-Verlag in...

US-Wirtschaft 2025: Zwischen Aufschwung und Angstmache

Bild zeichnet düsteres Konjunkturbild – doch die Daten erzählen eine andere Geschichte Eine Medienkritik von Andreas Manousos Washington, D. C., März 2025. Die BILD-Zeitung warnt vor einer angeblich...

2 Millionen Euro „Staats-Miete“ im Monat vom Job-Center für Vermieter im Kreis Bautzen

zwei Verbände der Bauwirtschaft. „Jetzt steckt der Staat in einer Sackgasse: Er kann den Menschen, die dringend eine Unterstützung beim Wohnen brauchen, keine Sozialwohnungen anbieten....

Trampeltier „Boy-Group“ tobt ausgelassen durch die Anlage des tibetischen Dorfes im Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec.

Sie tragen die wohlklingenden Namen Azar, Faruk und Jenges und sind die lebenden Resultate ihrer vor knapp zwei Jahren auf Hochzeitsreise gegangenen Mütter Asmara,...