Spandlitz zeigt Kunst in Sonderausstellung

Spandlitz zeigt Kunst in Sonderausstellung

Ort: Kavalierhaus des Barockschloss Rammenau,

Am Schloß 4, 01877 Rammenau

Eröffnung/ Vernissage: 14.03.2020 um 15 Uhr, Eintritt ist frei

Motto: „Zustände – Ergebnisoffen“

Laufzeit: 14.03. bis 16.08.2020

Der Maler und Bildhauer Spandlitz, eigentlich Florian Schneider, zeigt Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Reliefs aus bis zu 15 Jahren Schaffenszeit. Den Auftakt der 6-monatigen Ausstellung bildet eine Vernissage, bei der der Künstler anwesend ist. Sie findet am Samstag, den 14. März um 15 Uhr in den Räumen des Kavalierhaus der Schlossanlage statt. Deutlich werden die unterschiedlichen Facetten des Künstlers. Neben seiner lockeren Strich- und Linienkunst, zeigt der 41- Jährige seine rätselhafte und die bekannt gewordene heitere Seite. Im Zentrum seiner Arbeit steht hauptsächlich die menschliche Darstellung.

Nach dem Abschluss in Gestaltung an der damaligen Werkkunstschule Flensburg, arbeitete Spandlitz in der Denkmalpflege und der formgebenden Produktentwicklung. Seinen Künstlernamen bildete Spandlitz, der damals in Berlin lebte, aus den Namen der Bezirke Spandau und Steglitz.

Er selbst war Schüler von Uwe Appold, Kerstin Franke Gneuß und Thomas Reichstein.

Als Steinbildhauer wirkte er u.a. am Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche mit.

Seit 2016 lehrt der ausgebildete Pädagoge Kunst, Gestaltung und Stilkunde bei verschiedenen Bildungsinstitutionen.

Spandlitz lebt und arbeitet in Dresden.

Die Sonderausstellung ist bis Sonntag, 16. August zu besichtigen.

Foto; Archiv Spandlitz, Zeichnung „Dialog“ und Gemälde „zur blauen Stund“

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Fw: Das „blaue Wunder“ nach dem Wahlkrieg in den USA: die Maske macht es.

Man kriegt es nicht auf die Reihe. Wenn BBC und CNN zur Urteilsfindung herangezogen werden, zeichnet sich folgendes Bild ab. Biden und Merkel liegen...

Es gibt verschiedene Stellungnahmen der Bürger. Was nun Hr OB? Was nun Hr Landrat?

Guten Tag Herr Vandeven, Wo ist der Ersatz für die neuen Parkplätze für das Burgtheater in Bautzen? Als ehemalige Bautznerin muss ich feststellen, die Stadt Bautzen...

Eröffnung der „Naturbrücke“ im Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelecmit festlichem Lampionumzug, 17.12.2024 16-18 Uhr

Im April dieses Jahres begannen die Arbeiten zum Bau der „Naturbrücke“ im Görlitzer Naturschutz-Tierpark und wurden durch die verschiedenen Gewerke kontinuierlich vorangetrieben. Eine besondere...

Bautzener Akademie spricht über Fischwirtschaft und das Biosphärenreservat

Bautzener Akademie spricht über Fischwirtschaft und das Biosphärenreservat Am Montag, dem 6. März 2020, findet 18.00 Uhr im Hörsaal der Staatlichen Studienakademie, Löbauer Straße 1, die...