Hände weg!

Der Naturschutz Tierpark Görlitz – Zgorzelec appelliert eindringlich vor gut gemeintem, aber oft schädlichem Eingreifen

Der Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec richtet einen dringenden Appell an alle Tierfreunde: Bitte lassen Sie vermeintlich verlassene Jungtiere in der Natur und greifen Sie nicht vorschnell ein!

 

„Das Telefon in unserer Wildtierauffangstation steht derzeit kaum still“, berichtet Manuela Kleemann, zuständige Mitarbeiterin der Station. „Wir bitten eindringlich darum, Rehkitze, junge Hasen, Waschbären, Füchse oder Jungvögel nicht einzusammeln. In den allermeisten Fällen sind die Elterntiere ganz in der Nähe und kehren zurück, sobald sie sich unbeobachtet fühlen.“

 

Mit dem Frühling häufen sich die Meldungen über angeblich verlassene Jungtiere. Meist handelt es sich um ganz normales Verhalten: Viele Wildtiereltern lassen ihren Nachwuchs für gewisse Zeit allein, um keine Fressfeinde anzulocken. Auch beginnen verschiedene Jungtiere wie Igel-, Fuchs- oder Waschbärwelpen bereits früh ihre Umgebung zu erkunden. Jungvögel verlassen das Nest oft, bevor sie richtig fliegen können – ein ganz natürlicher Entwicklungsschritt.

Frau Kleemann rät: „Wer sichergehen will, kann das Tier aus sicherer Entfernung beobachten. Bleibt es über längere Zeit am gleichen Ort oder wirkt verletzt, stehen wir beratend zur Seite.“

 

Ein wichtiger Schutzfaktor ist außerdem, Hunde und vor allem Katzen von Wildtiernachwuchs fernzuhalten. Dies erhöht die Überlebenschancen der Tiere erheblich.

In unklaren Situationen empfiehlt der Tierpark, zunächst telefonisch Kontakt zur Wildtierauffangstation aufzunehmen, bevor ein Tier mitgenommen wird. Unter der Nummer 0160 90 95 48 00 erhalten besorgte Finder eine fachkundige Einschätzung. So kann unnötiges Leid vermieden werden.

 

Weitere Informationen zum Umgang mit Wildtiernachwuchs bietet ein ausführliches Faltblatt des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, abrufbar unter: https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/11129

 

Ein Bild, das Igel, Person, Im Haus enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Igeljunge

Foto: C. Hammer- zoo-goerlitz.de 

Ansprechpartner:

Catrin Hammer

Kuratorin

c.hammer@tierpark-goerlitz.de

0172-2377706

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

SPALTET ANGST DIE GESELLSCHAFT? CONCERTARE! VORTRAG

Spaltet Angst die Gesellschaft? Zu dieser Frage spricht Daniele Ganser in Dresden. Seine Antwort ist: Ja, Angst spaltet die Gesellschaft und richtet dadurch grossen...

Christian Schramm ( ehemaliger Oberbürgermeister von Bautzen ) mit Bundesverdienstorden geehrt

Bautzens ehemaliger Oberbürgermeister Christian Schramm wurde heute (8. Dezember 2022) durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Verleihung fand...

Thüringer Waldziegen im Einsatz für den Artenschutz

Sie hat ein schokoladenbraunes Fell, helle Streifen im Gesicht und weiße Füße: die Thüringer Waldziege. Es handelt sich um eine einheimische Ziegenrasse, die zu...

Das Bild der Stadt in Malerei und Druckgraphik – Bautzener Stadtansichten aus vier Jahrhunderten“

  Das Museum Bautzen lädt am Donnerstag, den 25. August 2022, um 15.00 Uhr zu einer Führung durch die Themenrundgänge „Stadt“ und „Kunst“ ein. Im...

6. Bautzener Friedensfest

Anlässlich des Weltfriedenstages, am 1. September, lädt der „Bautzner Frieden“ n.e.V., alle Menschen, zum 6. Bautzener Friedensfest recht herzlich ein. Unter dem diesjährigen Motto,...