1 Arnsdorfer Dorfgespräch – Unterhaltung mit den Kandidaten zur Wahl als Landrat Bautzen

Am 12.06.22 wählen die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bautzen ihren neuen Landrat. Für diese Wahl haben sich 4 unterschiedliche Männer zur Wahl gestellt. Doch was macht diese Landratswahl eigentlich so bedeutsam? In erster Linie vertritt der Landrat seinen Landkreis nach außen. Mit seinem Auftreten repräsentiert er seine Region. Gleichzeitig ist er Chef der Kreisverwaltung und Leiter des Landratsamtes. Er hat damit wesentlichen gestaltenden Einfluss auf die Entwicklung des Landkreises Bautzen. Im Gegensatz zur Wahl des Bundeskanzlers oder der Ministerpräsidenten werden Bürgermeister und Landräte von den Bürgerinnen und Bürgern direkt gewählt. Direkter geht Demokratie nicht: Eine Stimme zählt eine Stimme, undurchschaubare Listen oder mehrere Kandidaten auf einer Liste gibt es bei dieser Wahl nicht. Jeder Kandidat steht für sich. Allein das, was der Bürgermeister oder Landrat vertritt, ist sein Programm. Deswegen kommt es gerade darauf an, sich genau anzusehen, wofür der jeweilige Kandidat steht. Denn schließlich ist der Landrat einer der höchstbezahltesten Beamten im Landkreis. Er wird in den nächsten sieben Jahren von Steuergeldern bezahlt – dafür sollte er auch etwas leisten. Das Arnsdorfer Bürgerforum e.V möchte deshalb als parteiunabhängige Wählervereinigung in besonderem Maße den Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit bieten, sich ein eigenes Bild der Kandidaten zu machen. Im neuen Format der Arnsdorfer Dorfgespräche sind die Bürgerinnen und Bürger einladen, mit den Kandidaten um das Rennen des Amtes des Landrates für unseren Landkreis Bautzen ins Gespräch zu kommen. Dazu wurden alle vier Kandidaten eingeladen.

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Zoos ermöglichen mehr als 1000 wissenschaftliche Studien

Verband der Zoologischen Gärten e.V. stellt Überblick zu Forschungsleistungen vor Es sind mehr als 1.000 Beiträge zum besseren Verständnis von Wildtieren: Der Verband der Zoologischen...

Vom Schnitzel bis zur Salami: 15.300 TonnenFleisch landen im Kreis Bautzen pro Jahr auf dem Teller

Vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel: Im Landkreis Bautzen werden pro Jahr rund 15.300 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Denn im Schnitt lag der...

Teil 3 Sofatalk mit Uwe Steimle

https://youtu.be/eEuYPxmfGME

Nachgefragt Nachgehakt Frage an Professor Winfried Stöcker

https://youtu.be/Pg9akN3cxNM

Geheime Geldströme: Wie die Bundesregierung Milliarden an der Kontrolle vorbeischleust und die Landesrechnungshöfe systematisch ausschaltet

Text von Andreas Manousos Ein gigantischer Geldfluss ohne Kontrolle Die Bundesregierung verteilt jährlich Milliarden an Nichtregierungsorganisationen (NGOs), ohne dass die Landesrechnungshöfe oder unabhängige Instanzen diese...