1 Arnsdorfer Dorfgespräch – Unterhaltung mit den Kandidaten zur Wahl als Landrat Bautzen

Am 12.06.22 wählen die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bautzen ihren neuen Landrat. Für diese Wahl haben sich 4 unterschiedliche Männer zur Wahl gestellt. Doch was macht diese Landratswahl eigentlich so bedeutsam? In erster Linie vertritt der Landrat seinen Landkreis nach außen. Mit seinem Auftreten repräsentiert er seine Region. Gleichzeitig ist er Chef der Kreisverwaltung und Leiter des Landratsamtes. Er hat damit wesentlichen gestaltenden Einfluss auf die Entwicklung des Landkreises Bautzen. Im Gegensatz zur Wahl des Bundeskanzlers oder der Ministerpräsidenten werden Bürgermeister und Landräte von den Bürgerinnen und Bürgern direkt gewählt. Direkter geht Demokratie nicht: Eine Stimme zählt eine Stimme, undurchschaubare Listen oder mehrere Kandidaten auf einer Liste gibt es bei dieser Wahl nicht. Jeder Kandidat steht für sich. Allein das, was der Bürgermeister oder Landrat vertritt, ist sein Programm. Deswegen kommt es gerade darauf an, sich genau anzusehen, wofür der jeweilige Kandidat steht. Denn schließlich ist der Landrat einer der höchstbezahltesten Beamten im Landkreis. Er wird in den nächsten sieben Jahren von Steuergeldern bezahlt – dafür sollte er auch etwas leisten. Das Arnsdorfer Bürgerforum e.V möchte deshalb als parteiunabhängige Wählervereinigung in besonderem Maße den Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit bieten, sich ein eigenes Bild der Kandidaten zu machen. Im neuen Format der Arnsdorfer Dorfgespräche sind die Bürgerinnen und Bürger einladen, mit den Kandidaten um das Rennen des Amtes des Landrates für unseren Landkreis Bautzen ins Gespräch zu kommen. Dazu wurden alle vier Kandidaten eingeladen.

Discover

Sponsor

spot_imgspot_img

Latest

Wäre Söder ein guter Kanzler? Ostdeutsche skeptischer als Westdeutsche

Die Mehrzahl der Deutschen sieht in Bayerns Ministerpräsident Markus Söder derzeit den kommenden Kanzlerkandidaten der Union. In Umfragen liegt Söder vor den derzeitigen Bewerbern...

Lilafarbenes Blütenmeer im Biosphärenreservat

Bereits im letzten Jahr begeisterte der blühende Backmohn auf dem Modellacker „Dubina“ in Wartha zahlreiche Besucher des Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Nun ist...

#besonderehelden oder wie der Staat versucht das Virus zu bekämpfen

„Geschmack-und respektlos“ Jedoch stoßen die Videos bei deutlich mehr Menschen eher für Unmut. „Realität: Suizide, psychische Störungen, Kindeswohlgefährdungen, Armut, Pleiten, Scheidungen“, kommentierte etwa der Twitter-Nutzer...

Willy Wimmer wurde nominiert für den Friedensnobelpreis

Jeder weiß um den Prozess in Verbindung mit dieser weltweit beachteten Auszeichnung. Es ist die Begründung für diese Nominierung in Zusammenhang mit der Haltung...

Weißstörche in Freiheit entlassen

Drei Nachwuchs Störche konnten im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft erfolgreich ausgewildert werden. Der Start ins Leben der drei Tierpark-Weißstörche verlief nicht gerade glatt. Obwohl erfahren...